Suse als zweites BS

Antworten
anisella
Beiträge: 5686
Registriert: 24.01.2007, 19:12

Beitrag von anisella »

So, jetzt bin ich dran mit nervigen Fragen zu Linux.... :-)
Hab gerade ein Partitiönchen von 50 GB auf meiner HDD freigeräumt. Noch in NTFS und unzugeordnet, keine Daten. Wie bereite ich das jetzt am besten vor für ein DualBootsystem ?
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8397
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

Hallo anisella !

Eigentlich macht Suse alles von alleine !
DVD rein, Setup starten und schauen was man dir da an Partitionierung vorschlägt !
Falls dir dieser Vorschlag nicht gefällt, kannst du diesen,
eben so wie die Pakete an sich ändern/anpassen !
LG, Lighty
anisella
Beiträge: 5686
Registriert: 24.01.2007, 19:12

Beitrag von anisella »

Müßte ich der Partition, auf die Suse drauf soll nicht vorher wenigstens einen Laufwerksbuchstaben verpassen, sonst kann ich die ja gar nicht angeben ?
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8397
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

Linux/Suse hat keine Laufwerksbuchstaben !
Die Part. werden mit EXT2, oder EXT3 formatiert und bekommen andere Bezeichnungen !
hda1 - hda4 / Primär
hda5 / erweitert
hda6 und mehr / logisch
LG, Lighty
anisella
Beiträge: 5686
Registriert: 24.01.2007, 19:12

Beitrag von anisella »

Das ist klar, nur möchte ich halt nicht unbedingt, daß sich Suse meine schon vorhandene System oder Datenpartition aussucht, sondern die freigeräumte.

So ist das mit Linux Newbies, hatte bisher ja nur die Live DVD in Verwendung...... :oops:
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8397
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

anisella hat geschrieben:Das ist klar, nur möchte ich halt nicht unbedingt, daß sich Suse meine schon vorhandene System oder Datenpartition aussucht, sondern die freigeräumte.
... das würde Linux nie tun ! ;)
anisella hat geschrieben:So ist das mit Linux Newbies, hatte bisher ja nur die Live DVD in Verwendung...... :oops:
... macht gar nichts, hat jeder am anfang so seine Probleme !
Leg einfach mal die Suse-DVD ein und schau was dir angeboten wird ! ;)
LG, Lighty
Merlin
Beiträge: 4567
Registriert: 31.08.2006, 23:08

Beitrag von Merlin »

Beispiel, bezogen auf eine Festplatte:

hda1 - Windows C:\ (System)
hda5 - Windows D:\ (Daten)

hda6 - /root (System)
hda7 - /home (Daten)
hda8 - swap (Auslagerungspartition, ca. in der Größe des Ram)
anisella
Beiträge: 5686
Registriert: 24.01.2007, 19:12

Beitrag von anisella »

Mein Gott Jungs, bei soviel fürsorglichem Support ( und Image ) kann das ja gar nicht schiefgehen........... mille grazie :up:
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8397
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

... siehste, da war bei mir auch schon wieder ein Denkfehler ... ! :D :P

Gerät Name

------------------------------------------------------
1. Floppylaufwerk (A:) /dev/fd0
2. Floppylaufwerk (B:) /dev/fd1
1. Festplatte (ganze Platte) /dev/hda
1. Festplatte, primäre Partition 1 /dev/hda1
1. Festplatte, primäre Partition 2 /dev/hda2
1. Festplatte, primäre Partition 3 /dev/hda3
1. Festplatte, primäre Partition 4 /dev/hda4
1. Festplatte, logische Partition 1 /dev/hda5
1. Festplatte, logische Partition 2 /dev/hda6
usw.
2. Festplatte (ganze Platte) /dev/hdb
2. Festplatte, primäre Partition 1 /dev/hdb1
usw.
1. SCSI-Festplatte (ganze Platte) /dev/sda
1. SCSI-Festplatte, primäre Partition 1 /dev/sda1
usw.
2. SCSI-Festplatte (ganze Platte) /dev/sdb
2. SCSI-Festplatte, primäre Partition 1 /dev/sdb1
usw.
------------------------------------------------------

... somit wäre hda4 die Erweiterte und hda5 das erste logische ... ! ;)
LG, Lighty
anisella
Beiträge: 5686
Registriert: 24.01.2007, 19:12

Beitrag von anisella »

Das reicht ja schon für zwei schlaflose Nächte.......... :shock:

Und wer hat hier SCSI HDDs ?

Merlin
Beiträge: 4567
Registriert: 31.08.2006, 23:08

Beitrag von Merlin »

Man kann entweder nur 4 primäre Partitionen (hda1 - hda4), oder 3 primäre (hda1 - hda3) und 1 erweiterte (hda4) für logische Laufwerke (hda 5 - hda?) anlegen.
Dabei wird die erweiterte mit dem ersten freien (von 2-4) Index bezeichnet, in meinem Beispiel oben hieße die erweiterte Partition "hda2".
Die erste logische bekommt aber immer die 5.

Auszug aus dem Kofler:

Bild
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8397
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

... jopp, ist klar !?
Bei mir ist nur alles voll, deswegen ! ;)
Wenn nur zwei Primäre belegt sind, kann es hda3 und hda4 ja nicht geben ! ;)
LG, Lighty
Antworten

Zurück zu „Linux ( Allgemein )“