Gesetz zur (heimlichen) Online-Durchsuchung demnächst

( Neues und interessantes, das Internet betreffend )
Antworten
anisella
Beiträge: 5686
Registriert: 24.01.2007, 19:12

Beitrag von anisella »

Hinter den heimlichen Online-Durchsuchungen steckt prinzipiell nicht mehr als ein Trojaner, der den Inhalt der Festplatte für die Polizei vom Verdächtigen unbemerkt verfügbar macht. Zudem werden sämtliche Tasteneingaben aufgezeichnet. Jedoch darf die Durchsuchung nur zum Schutz überragend wichtiger Rechtsgüter wie Leib und Leben angewendet werden.
Nun ja, für manche Leute sind Paßwörter und Kontodaten schon ziemlich wichtig, zumal, wenn man nicht über ein Abgeordneten Gehalt verfügt.................. :???: :???: :???:

Den längeren Bericht unter :

http://winfuture.de/news,38775.html
klaus1
Beiträge: 103
Registriert: 17.12.2006, 23:39

Beitrag von klaus1 »

"Nun ja, für manche Leute sind Paßwörter und Kontodaten schon ziemlich wichtig, zumal, wenn man nicht über ein Abgeordneten Gehalt verfügt."

Dieser Kommentar ist wirklich unpassend, denn er hat nun mit Rechtsgütern wie Leib und Leben aber garnichts zu tun. Manchmal bist Du eine richtige rote Socke.

MfG
anisella
Beiträge: 5686
Registriert: 24.01.2007, 19:12

Beitrag von anisella »

richtige rote Socke.
hm, wenn ich sehe, wie unsere Demokratie unter dem Deckmantel der Terrorbekämpfung demontiert wird, ist das aber noch viel zu milde ausgedrückt.............. :lol:
Merlin
Beiträge: 4567
Registriert: 31.08.2006, 23:08

Beitrag von Merlin »

anisella hat geschrieben:hm, wenn ich sehe, wie unsere Demokratie unter dem Deckmantel der Terrorbekämpfung demontiert wird, ist das aber noch viel zu milde ausgedrückt.............. :lol:
Zustimm!
Ricko
Beiträge: 264
Registriert: 15.01.2008, 21:34

Beitrag von Ricko »

klaus1 hat geschrieben: Manchmal bist Du eine richtige rote Socke.
Oh mein Gott, der Kommie Radar hat zugeschlagen!!!


;)



Gut, anisella schreibt manches schon etwas überspitzt. . aber dennoch passend .. .

Aber, die Infos wie das umgesetzt wird sind doch schon 2007 bekannt geworden. .

U.a. wurde auch veröffentlicht dass eine Überwachung der Skype Gespräche einer Person pro Monat über 2000 Euro kosten würde. (Via externer Firma die die Verschlüsselung 'knackt'. jedoch wird es wohl auf eine mitm Attacke rauslaufen)..

Ich kann dazu mal einen Beitrag verfassen . .
Antworten

Zurück zu „News und Informationen ( INTERNET & NETZWERK )“