An einem Beispiel erläutert:
Cinema4d ist eine Software zum Erstellen von Animationen (unter anderem). Dabei wird ein Gegenstand gemodellt, mit Texturen versehen und dann an eine Ausgangsposition gesetzt. Es kommen Hintergrund , Beleuchtung und Kameraführung dazu. Auf einer Zeitleiste werden nun verschiedene Standorte zu verschiedenen Zeiten festgelegt. Ist man zufrieden, hat man einen Ablauf.
Damit dieser nun als Film ablaufen kann, muß man die einzelnen Sequenzen rendern. Bedeutet: Jedes Einzelbild wird aus seiner Gitterstruktur und seinen Texturen zu einer *.bmp Momentaufnahme zum Zeitpunkt X gemacht.
Nehmen wir jetzt 30 sek. Timeline à 24 Bilder = 720 Einzelbilder. Auf einem 32bit PC dauert das Rendering eines Einzelbildes von 800x600 je nach Art des Gegenstandes, der Ausleuchtung und einer evtl. virt. Kameraführung angenommen 3 Min. = 2160 min. = 36 Std. Auf einem 64bit nur noch 1080 Min. = 16 Std. Am krassesten wird der Unterschied, wenn wir 2 Dualcor CPU nehmen: Das Rendering läuft in 270 min. = 4,5 Std. durch.
Wobei 3 Minuten aber eine Beschönigung und damit abs. Ausnahme der Sache darstellt! Dieses
Einzelbild(!) hier renderte auf einem 64bit Dualcore 2:50 Stunden. Auf meiner kleinen 32bit Maschine haben wir nach 4 Std. die Segel gestrichen: Es waren erst die oberen 3 cm fertig...
Zusammenfassend kann ich sagen, dass sich erst bei solcherlei Tätigkeiten der Unterschied deutlich bemerkbar macht, und in diesem Fall im wahrsten Sinne von "
Es lohnt sich!" gesprochen werden darf.
In Alltagsanwendungen ist mir hingegen noch kein Unterschied aufgefallen.
Wer mal sehen möchte, was nach mehreren Wochen Arbeit und ein paar Stunden Rendering (dank gekoppelter 64bit Rechner mit ausreichend Power) dabei raus kommt:
muß mal hier den *.mov runterladen.