Vorteile von 64 Bit Systemen !?

Antworten
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8397
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

Moin !

... mir kömmt da aktuell mal eine Frage, die ich dann auch gleich mal weitergeben werde ... ! :D

Was ist der Vorteil eines 64 Bit BS !?
( sowohl bei Windows, als auch bei Linux )

Habe bisher auf dem NB ( AMD Athlon64 ) folgendes getestet:
- XP 32 Bit
- Vista 32 Bit & 64 Bit
- Suse 10.3 x86_64
- Suse11 x86_64
( Test mit Suse11 x86 ist in Vobereitung, falls keine wesentlichen Nachteiel zu erwarten sind ) ;)

Vorallem bei demVista-Test sind mir keine gravierenden Unterschiede aufgefallen, so das ein Vorteil eines 64 Bit - Systems in Frage steht !?
LG, Lighty
anisella
Beiträge: 5686
Registriert: 24.01.2007, 19:12

Beitrag von anisella »

Über eigene Erfahrungen kann ich mangels Kleingeld leider nicht berichten, aber ich finde den Artikel nicht schlecht :

http://www.zdnet.de/enterprise/os/vista ... 0-1,00.htm
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8397
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

... ok, thx !
Von daher sind zumindest bei Vista mehr Nach-/als Vorteile zu erwarten !?
( Treiber / Software )

... ich werde mal schaun, ob Suse x86 merklich anders ist als Suse x86_64 ! ;)
( - man hat ja sonst nicht viel zu tun - ) :D
LG, Lighty
Genesis
Beiträge: 492
Registriert: 22.12.2006, 13:29

Beitrag von Genesis »

Einige Typen belegen mehr Speicherplatz wie bei 32-Bit-Systemen, deshalb sind 64-Bit-Programme immer größer als 32-Bit-Programme. Zudem frisst dies auch noch einiges an Cache der CPU.

Vorteil ist natürlich, dass man mehr als 4 GB RAM adressieren kann.
AranankA
Beiträge: 1558
Registriert: 11.09.2006, 10:12

Beitrag von AranankA »

An einem Beispiel erläutert:

Cinema4d ist eine Software zum Erstellen von Animationen (unter anderem). Dabei wird ein Gegenstand gemodellt, mit Texturen versehen und dann an eine Ausgangsposition gesetzt. Es kommen Hintergrund , Beleuchtung und Kameraführung dazu. Auf einer Zeitleiste werden nun verschiedene Standorte zu verschiedenen Zeiten festgelegt. Ist man zufrieden, hat man einen Ablauf.
Damit dieser nun als Film ablaufen kann, muß man die einzelnen Sequenzen rendern. Bedeutet: Jedes Einzelbild wird aus seiner Gitterstruktur und seinen Texturen zu einer *.bmp Momentaufnahme zum Zeitpunkt X gemacht.

Nehmen wir jetzt 30 sek. Timeline à 24 Bilder = 720 Einzelbilder. Auf einem 32bit PC dauert das Rendering eines Einzelbildes von 800x600 je nach Art des Gegenstandes, der Ausleuchtung und einer evtl. virt. Kameraführung angenommen 3 Min. = 2160 min. = 36 Std. Auf einem 64bit nur noch 1080 Min. = 16 Std. Am krassesten wird der Unterschied, wenn wir 2 Dualcor CPU nehmen: Das Rendering läuft in 270 min. = 4,5 Std. durch.

Wobei 3 Minuten aber eine Beschönigung und damit abs. Ausnahme der Sache darstellt! Dieses Einzelbild(!) hier renderte auf einem 64bit Dualcore 2:50 Stunden. Auf meiner kleinen 32bit Maschine haben wir nach 4 Std. die Segel gestrichen: Es waren erst die oberen 3 cm fertig...

Zusammenfassend kann ich sagen, dass sich erst bei solcherlei Tätigkeiten der Unterschied deutlich bemerkbar macht, und in diesem Fall im wahrsten Sinne von "Es lohnt sich!" gesprochen werden darf.
In Alltagsanwendungen ist mir hingegen noch kein Unterschied aufgefallen.

Wer mal sehen möchte, was nach mehreren Wochen Arbeit und ein paar Stunden Rendering (dank gekoppelter 64bit Rechner mit ausreichend Power) dabei raus kommt: muß mal hier den *.mov runterladen.
Mütze
Beiträge: 595
Registriert: 28.08.2006, 10:47

Beitrag von Mütze »

Für alle Zwecke.........

außer denen. die AranankA angeführt hat, sehe ich die 64-Bit Maschinen für Normalbürger, Klein- und Mittelstandsbetriebe als ziemlich sinnlos an.
Wer hat schon, nur als Mittelwert, 16GB RAM (evtl. prof. Filmemacher)? Und wenn er's hat, was macht er damit? Die einzige Zielgruppe wären wirklich Extrem-Hardcore-Gamer, -Modder & -Tuner.
Mir ist letztens eine Zeitschrift in die Hände gefallen (ich schwöre, nicht gekauft), namens PCGH (PC Gamer Hardware. oder so ähnlich. ). Wer dermassen drauf ist, 4 High-End Graphikkarten hintereinander zu schalten, der baut sich vllt. auch 16GB (oder mehr) RAM ein.
Meine 2 GB werden wohl noch ein paar Jahre reichen............. :wink:
Antworten

Zurück zu „Sonstige Software“