Alternative Terminverwaltungs-SW

Antworten
AranankA
Beiträge: 1558
Registriert: 11.09.2006, 10:12

Beitrag von AranankA »

In einer kleinen Bürogemeinschaft wird für die Terminverwaltung bisher Outlook 2002 verwendet. Leider ist der Terminabgleich ohne "Exchanche Server" (z.B. über den Aktenkoffer) sehr störanfällig und bedarf einer, nicht immer gewahrten, Disziplin.
Gibt es Freewarealternativen, welche über eine zentrale, serverbasierende Terminverwaltung arbeiten?
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8394
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

Hallo AranankA !

Schau dir doch mal das an !
http://www.publicshareware.de/outlook-n ... eibung.php
LG, Lighty
AranankA
Beiträge: 1558
Registriert: 11.09.2006, 10:12

Beitrag von AranankA »

Das Grundprinzip ist gut, nur leider bekomme ich auch diesen relativ geringen Betrag (für 5 Plätze) nicht aus öffentlichen Mitteln. Deshalb die Frage nach Freewarelösungen.
Merlin
Beiträge: 4567
Registriert: 31.08.2006, 23:08

Beitrag von Merlin »

Sunbird-Kalender FAQ hat geschrieben:Für ein gemeinsames Verwalten von Terminen wird möglichst nicht ein und dieselbe Kalenderdatei z.B. auf einem WebDAV-Server von verschiedenen Nutzern abonniert und bearbeitet. Vielmehr wird jedem Nutzer ein 'eigener' externer Kalender eingerichtet, in den NUR ER schreibt. Es werden aber alle Kalender an allen Arbeitsplätzen eingebunden und damit angezeigt, sodass alle Nutzer (bei gelegentlichem Aktualisieren) über den gleichen zur gemeinsamen Nutzung vorgesehenen Terminbestand verfügen.

Es liegt allerdings auf der Hand, dass dieses Verfahren nur in Netzwerken von überschaubarer Größe mit vertretbarem Aufwand umzusetzen ist. In größeren Netzwerken dürfte zum gemeinsamen Bearbeiten von Terminen ein Ausweichen auf Lösungen mit echter Groupwarefunktionalität sinnvoller sein.
Quelle: Sunbird-Kalender FAQ: Wie können Nutzer im Netzwerk gemeinsam Kalender verwalten?
AranankA
Beiträge: 1558
Registriert: 11.09.2006, 10:12

Beitrag von AranankA »

Danke für alle Tipps!
Auf Grund des hohen Funktionsumfangs fiel die Wahl letztendlich auf den AProPro - Workgrouporganizer. Zugegeben etwas komplex, aber durchaus tauglich in Netzwerken bis zu 20 Rechnern.
Antworten

Zurück zu „Sonstige Software“