( Gelöst ) Problem beim Neuaufsetzen von WinXP

Antworten
Mütze
Beiträge: 595
Registriert: 28.08.2006, 10:47

Beitrag von Mütze »

Hallo,

nach langer Zeit mal wieder ein echtes Problem, mit dem ich allein nicht weiterkomme. :??:
Da er mir irgendwie langsam vorkam, wollte ich einen meiner Rechner neu aufsetzen. Nach der Formatierung von C (System) bekomme ich die Fehlermeldung, dass die HDD entweder A: nicht vorhanden oder B: beschädigt oder C: nicht korrekt angeschlossen ist. Installation von Windows wird abgebrochen. Spiele ich ein Acronis-Image zurück, läuft er fehlerlos aber eben etwas langsam (kommt mir jedenfalls so vor). :???:
So ein Problem ist mir, und ich habe bestimmt 5627 mal Windows neu installiert, noch nie untergekommen.
Hat Jemand von Euch eine Idee? Ich wäre extrem dankbar.

LG, Mütze :cry:
Benutzeravatar
Rupprecht
Beiträge: 1108
Registriert: 21.03.2007, 07:36

Beitrag von Rupprecht »

Vorausgesetzt du hast einen startfähigen Rechner, hänge doch die besagte Festplatte als Zweitlaufwerk rein. Damit ist es möglich diese z.B. als Laufwerk D zu formatieren und über Eigenschaften diese auf Fehler unter Windows zu überprüfen. Fehler werden dabei zuverlässig angezeigt. Bei positiven Ausgang die Festplatte zunächst mal mit FAT 32 formatieren. Kann später ohne Datenverlust auf andere Formate umgestellt werden.
Viele Grüße und bleibt gesund. Rupi
Mütze
Beiträge: 595
Registriert: 28.08.2006, 10:47

Beitrag von Mütze »

Hallo Rupprecht, :razz:

Danke!!!
Ich bin so dämlich!!!
Und jetzt auch frustriert. Ich bin ja nun lange genug dabei, um selbst darauf zu kommen. Ich habe genug startfähige Rechner, Adapter, um sie per USB/eSATA/IDE an einen anderen Rechner zu hängen, etc., etc.. :grmpf:
Das Erlernen der Kunst des Programmierens macht mich anscheinend für alle anderen Sachen zu doof, besser gesagt strunzdumm.
Vielen Dank
für die "Starthilfe". :wink:

LG, Mütze
Benutzeravatar
Rupprecht
Beiträge: 1108
Registriert: 21.03.2007, 07:36

Beitrag von Rupprecht »

würd mich freuen wenns funktioniert.
Übrigens, ein Berliner, der unser bayrisches Original "Karl Valentin" zitiert hat schon von vornherein ein dickes Plus bei mir.
Viele Grüße und bleibt gesund. Rupi
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8397
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

... ok ich markiere das dann mal als erledigt/gelöst ! ;)

@Rupprecht
:up: :up: :up:
LG, Lighty
Mütze
Beiträge: 595
Registriert: 28.08.2006, 10:47

Beitrag von Mütze »

Hi,

Karl Valentin (genial, der Mann) habe ich schon als Kind im TV gesehen (meist zusammen mit Liesl Karlstad), konnte aber so mit 8, 9 Jahren nicht immer seinem hintergründigen, schon fast sarkastisch/zynischen Witz verstehen.
Leider sieht man ihn heute kaum noch. Wahrscheinlich entspricht seine Art nicht der "political correctness".
Ähnlichen Witz kannst Du heute von einem Berliner erleben und hören, Martin Buchholz.:mrgreen:

PS: Habe die Platte übrigens schon einmal mit chdsk und 2 Apps getestet, scheint O.K. zu sein. Der Fehler liegt irgendwo anders. Vllt. der S-ATA- oder RAID-Controller, obwohl sie nicht in einem Array läuft. :shock:
Benutzeravatar
Rupprecht
Beiträge: 1108
Registriert: 21.03.2007, 07:36

Beitrag von Rupprecht »

obwohl gelöst noch ein Kommentar.
Humanitär würde ich jetzt eine Kernspintomographie vorschlagen. Aber jetzt im Ernst:
Stand auch schon mal vor der gleichen Situation. Der Urheber war ein Bruch im ATI Datenkabel. Nur ein Drähtchen war unsichtbar ab. Schau mal in dieser Richtung nach.
Viele Grüße und bleibt gesund. Rupi
Mütze
Beiträge: 595
Registriert: 28.08.2006, 10:47

Beitrag von Mütze »

Alles klar.

Danke für den Tipp. :wink:
Etwas Ähnliches hatte ich auch schon in einer anderen Situation.
Ist doch immer so, dass ein Teil für 5 Cent einen Riesenmurks verursacht.

LG + schönes Rest-Wochenende, Mütze :smile:
Antworten

Zurück zu „Windows XP“