( Gelöst ) Externes /Internes HDD-Problem: bin für Alles dan

Antworten
Mütze
Beiträge: 595
Registriert: 28.08.2006, 10:47

Beitrag von Mütze »

Hallo,

bin, da ich sonst schon Alles probiert habe, für jede Hilfe dankbar. Wenn's hilft, schmier' ich mir auch Senf an die Backe. :grmpf:
Habe vor ein paar Tagen, weil ich sie erst verbauen wollte, eine meiner externen HDDs, Samsung S-ATA, 320GB, aus dem Gehäuse genommen und, nach einem Sinneswandel, wieder eingebaut. Beides sehr sorgsam und vorsichtig (ehrlich, ausnahmsweise ).
Das Problem ist, dass sie jetzt von keinem Rechner mehr erkannt wird. Weder über USB (Original-Gehäuse), noch über ein Adapter-Kit von Conrad (dass ich sonst zum Testen nehme) und auch nicht intern, korrekt angeschlossen an Strom und Controller.
Es wird noch nicht einmal ein unbekanntes Gerät o. Ä. erkannt, als ob sie nicht da wäre. Man hört sie aber ganz normal anlaufen. :???:
Weiß jemand von Euch, was ich nocht tun kann? Gerade auf der HDD sind Backups, Unnmengen Software u.v.a., dass ich dort in Sicherheit (es darf gelacht werden :lol1: ) habe.
Bin für absolut Alles dankbar.

Gruß, M
Benutzeravatar
Rupprecht
Beiträge: 1108
Registriert: 21.03.2007, 07:36

Beitrag von Rupprecht »

In der Regel sind extern per USB angeschlossene Festplatten sehr abhängig von der richtigen Adressierung durch Jumper. Ich habe festgestellt, nachdem ich mit den gleichen Problem konfrontiert wurde, das speziel mit dem Conradmodul die Adresse auf Master gejampert werden muß.
Bei Verwendung per USB ist es ratsam die Verbindung bei laufenden Rechner zu starten. Dabei wird im normalfall das neue Gerät erkannt und zugewiesen. Der Adapterkit zeigt durch farbige Leuchtdioden den erfolgreichen Erkennungszustand an.
Einfach mit den Jumpers mal experimentieren.
Viele Grüße und bleibt gesund. Rupi
Mütze
Beiträge: 595
Registriert: 28.08.2006, 10:47

Beitrag von Mütze »

Hi,
das stand sogar im "Beipackzettel", Platte auf Master.
Allerdings habe ich es mit beiliegendem Spezial-Adapter gemacht, da es eine S-ATA-Platte ist, die wird meines Wissens nach gar nicht gejumpert.
Ich schätze, das Ding war einfach ein "Montagsmodell". Da ich aber beim Ausbau das Siegel zerstört habe, habe ich nicht mal mehr Garantie. :grmpf:
Was soll's, Shit happens. :roll: :wink:
Danke für die Tipps.

LG, Andreas, der unbeirrbar an Murphy's Law glaubt.
Benutzeravatar
Rupprecht
Beiträge: 1108
Registriert: 21.03.2007, 07:36

Beitrag von Rupprecht »

entschuldige. Habe das mit SATA in der Anfrage total überlesen. Klar das hier nichts mit Jumpern ist. Tut mir leid das ich mit meiner Hilfe total daneben lag. Sorry.
Viele Grüße und bleibt gesund. Rupi
Mütze
Beiträge: 595
Registriert: 28.08.2006, 10:47

Beitrag von Mütze »

Hi Rupprecht, :razz:

kein Grund zur Veranlassung, oder wie das heißt.
Du brauchst dich doch nicht zu entschuldigen, das ist Blödsinn, nochmals Danke. Bei einer "normalen" ATA (Ultra, etc.) hätte es doch gefunzt.
Bis zum nächsten Prob.:lol1:

LG, Andreas
Benutzeravatar
Rupprecht
Beiträge: 1108
Registriert: 21.03.2007, 07:36

Beitrag von Rupprecht »

Wenn es sich um eine HDD noch innerhalb der Garantiezeit handelt gibt es die Möglichkeit der Gewährleistung.
Beinahe alle Hersteller verwalten die verkauften Produkte in Ihrer Hompage. Dort kann man unter Eingabe der Serien und Herstellerdaten die Garantiezeit der HDD auslesen. Ferner kann über diese Option ein evtl. Garantieumtausch erfolgen. In der Regel wird schnell und kostenlos eine Neue zugesendet. Natürlich sollte innerhalb eines bestimmten Zeitraums die defekte kostenfrei zurückgesendet werden. Ein defektes Siegel ist kein Grund für einen Garantieauschluß. Versuchs doch einfach mal. Hab diese Möglichkeit schon bei Western Digital mit Erfolg genutzt.
Viele Grüße und bleibt gesund. Rupi
Mütze
Beiträge: 595
Registriert: 28.08.2006, 10:47

Beitrag von Mütze »

Hi,

Danke. Ich dachte, dass es garantiert nicht funzt, da das Siegel im *Darmausgang* ist.
Ich probiere es und mach dann Meldung.

LG, der (vllt. dankbare) Andreas :razz:
Mütze
Beiträge: 595
Registriert: 28.08.2006, 10:47

Beitrag von Mütze »

Hi,
da mich Rupprecht auf das naheliegenste gestoßen hat (ich Dummgurke :grmpf: ), habe ich mich mit Fa. Samsung in Verbindung gesetzt.
Diese empfahlen mir (auch darauf musste man mich stuken :oops: ), die HDD einzusenden, nur nix von "externer HDD" zu kaspern, und die Platte würde mir zu 95% ersetzt).
Danke an Rupprecht, Geschichte erledigt.

LG, A

Antworten

Zurück zu „Hardware Allgemein“