Falls Sie Probleme mit Ihrem System haben, aber eine Neuinstallation aus diversen Gründen vermeiden wollen, können Sie zur Fehlerbehebung eine Reparaturinstallation versuchen.
Vorteile:
- weniger zeitaufwendig (ca. 45 Minuten)
- installierte Programme, Einstellungen, Benutzerdateien bleiben erhalten
Nachteile:
- keine Alternative bei Virenbefall
- umsonst, falls der Fehler durch eine andere Anwendung verursacht wird
Vorgehensweise:
- legen Sie Ihre Windows 2000 / xp CD in das CD/DVD Laufwerk
- starten Sie den Computer neu und wechseln Sie ins Bios (je nach Bios mit ENTF oder F2 Taste)
- stellen Sie im Bios die Bootreihenfolge auf „First Boot = CD Rom“, speichern Sie die Änderung mit F10 und verlassen das Bios.
- Die anschließende Frage, ob von CD gestartet werden soll, bestätigen Sie mit „Enter“.
- Nach Anzeige des blauen „Willkommen“ Bildschirmes, wählen Sie die 1. Option und drücken die „Eingabetaste“.

- Im folgenden Bildschirm ebenfalls die 1. Option wählen und „R-Taste“ drücken

Jetzt wird die Reparaturinstallation ausgeführt.
Wichtig:
Anschließend sofort das Windows-Update durchführen, da alle Updates durch die Reparaturinstallation verloren gehen.
Bitte beachten, bei Windows xp bis Servicepack 1 + Windows 2000 müssen die Patches gegen Blaster und Sasser ebenfalls neu installiert werden.