( Gelöst ) Opera Autovervollständigung Problem bei Win7

Antworten
Doppelwhopper55
Beiträge: 665
Registriert: 02.06.2010, 19:21

Beitrag von Doppelwhopper55 »

Hallöchen,
eine Frage an Opera Profis :grin:

Unter Win XP hatte ich vor kurzem nach diesem Opera Tutorial die Autovervollständigung eingerichtet. Wenn ich mich recht erinnere war dies die Version 10.51 danach kamen die Updates bis zuletzt und aktuell auf 10.53.(Funktionierend)

Nun habe ich unter Win7 auch Opera 10.53 installiert und die das Javascript exakt wie bei XP eingebunden.
Klappt aber nicht. Habe die jeweiligen Installationsverzeichnisse miteinander verglichen, sie sind identisch?!?

Hat da jemand eine Idee? Meine Frau wäre fröhlich , sie nutzt den Opera :wink:
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8397
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

Hallo Franz !
Doppelwhopper55 hat geschrieben:Meine Frau wäre fröhlich , sie nutzt den Opera :wink:
... Glückwunsch !

Problem kenne ich so aber nicht, muss ich mir daher erstmal ansehen !
LG, Lighty
Doppelwhopper55
Beiträge: 665
Registriert: 02.06.2010, 19:21

Beitrag von Doppelwhopper55 »

Hi Jürgen,
ich war da auch einigermaßen erstaunt. Hätte auch gern mal den Verfasser des Tutorials kontaktiert.
Aber da war nix zu finden.

Wenn ich jedoch auf dein Avatar schiele bin ich sicher das du was finden wirst :wink:

Ich oute mich dann mal als überzeugter FF-Anhänger :grin:
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8397
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

... nun ja, mal sehen !?
Die Grundeinstellungen stimmen aber !?
( javascript ist aktiviert !? )

Liegt der Scrpitordner im Opera-Verzeichnis !?

Ich nutze hier im Linux nur den autosizer - damit große Bilder sofort verkleinert werden !
Funzt aber ohne Probleme - wobei die aktuelle Linux-Version noch die 10.10 ist !
( die 10.5x wurde bisher übergangen, es folgt die 10.60 )
LG, Lighty
Doppelwhopper55
Beiträge: 665
Registriert: 02.06.2010, 19:21

Beitrag von Doppelwhopper55 »

Die Grundeinstellungen stimmen aber !?
( javascript ist aktiviert !? )

Liegt der Scrpitordner im Opera-Verzeichnis !?
Jepp, Einstellungen sind identisch mit denen in XP
und der Scriptordner liegt ebenfalls im Programmex86 Verzeichnis von Opera. Und die Anweisung zu diesem Ordner ist auch zugewiesen.

Der für mich einzig ersichtliche Unterschied ist dass die Einrichtung der Vervollständigung (unter XP) noch in eine altere Version war, eben die 10.51!
Unter Win7 habe ich gleich die aktuelle 10.53 installiert.

Die XP Opera Version ist allerdings inzwischen auch die 10.53 und es klappt dort einwandfrei.
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8397
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

... so - musste erst meine VBox updaten !
( ist ja jetzt auch Oracle und kein Sun mehr ) :grmpf:

Ich habe das jetzt mal mit Windows 7, Opera 10.53 getestet !
So wie es aussieht laufen die Scripte da nicht !?
( hatte zusätzlich meinen autosizer inst. )

- Autovervollständigung läuft gar nicht
- Autosizer läuft mangelhaft

Ob das jetzt aber an der Opera-Version oder am Windows 7 liegt - ka !?

Edit:
... es liegt wohl an den Sripten selbst !?
Hier habe ich schon ein Fix für den autosizer für die 10.53 gefunden !
http://my.opera.com/userjs/forums/topic.dml?id=558591
( allerdings mit nur 2 Funktionen ( original Größe / Vollbild ) - statt mit 4 Funktionen )
LG, Lighty
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8397
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

Ok, schau dir mal bitte das an !
( erfolgreich getestet mit Windows 7 / Opera 10.53 )

Die alte ops.js löschen und dann mit dieser ops.js ( vorher entpacken ) ersetzen !
LG, Lighty
Doppelwhopper55
Beiträge: 665
Registriert: 02.06.2010, 19:21

Beitrag von Doppelwhopper55 »

Gelöst!
Ops.......Freu :grin: das hat geklappt :wink:

Wusste ich doch das ich bei dir da richtig bin. :wink:
Ich vermute eher das es an der 10.53er Opera Version lag.
Über Update von älteren Versionen (wie bei meinem XP) bleibt das Script wahrscheinlich aktiv.

Jetzt haste garantiert ein Bier gut bei meiner Frau :up:




Antworten

Zurück zu „Opera“