Tipp: zweite Fritzbox als WDS-Repeater einrichten

Antworten
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8394
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »


Tipp: zweite Fritzbox als WDS-Repeater einrichten

WLAN ist eine feine Sache, aber was ist, wenn ein Raum ein wenig zu weit weg ist
oder bauliche Gegebenheiten den Empfang zum Rechner stören !?

Dafür empfiehlt es sich die Reichweite eines Routers zu erweitern !

In diesem Beispiel sind es zwei Fritzboxen ( Fon WLAN 7390 / Fon WLAN 7170 ) !
( es geht aber bestimmt auch mit anderen Geräten ) ;)

-------------------------------------------------------

Mit WDS (Wireless Distribution System) können Sie die Reichweite Ihres WLAN-Funknetzes vergrößern, zum Beispiel mit einer weiteren FRITZ!Box.
Das Gerät, das den Internetzugang herstellt, dient als Basisstation, das andere als Repeater.

Hinweise
- Alle verwendeten WLAN-Geräte müssen das Verfahren WDS unterstützen.
- Der AVM FRITZ!WLAN Repeater funktioniert nicht nach dem WDS-Verfahren. Verwenden Sie für seine Einrichtung das Verfahren WPS.
- Die WDS-Basisstation und alle WDS-Repeater müssen auf dem selben Funkkanal arbeiten. Deshalb darf in der FRITZ!Box nicht die Funktion 'Autokanal' eingestellt sein. Die Einstellung für den Funkkanal können Sie auf der Seite 'Funkkanal' ändern.
- Die Verbindungen zwischen der WDS-Basisstation und den WDS-Repeatern müssen mit der gleichen Verschlüsselung gesichert sein.

Einrichten der Basistation
( das Gerät, das die Verbindung zum Internet herstellt - hier: die Fritz!Box Fon WLAN 7390 )

Nach dem Einloggen in die Fritz!Box ( ein PW sollte dort immer eingetragen sein ) geht man über die Menüpunkte WLAN -> WDS in die Basis-Konfiguration !

- WDS aktiv ( aktivieren/Häkchen setzen )

Bei Betriebsart das folgende markieren:
- Basisstation
Diese FRITZ!Box ist eine Basisstation für andere Repeater.

Bild

Bei Repeater-Auswahl das gewünschte Gerät auswählen/markieren oder ggf. manuell eintragen
( in diesem Fall Fritz!Box Fon WLAN 7170 )

Bild

Bei Sicherheit wird dann noch die entsprechende Verschlüsselung aktiviert !
( diese muss identisch mit der Verschlüsselung des anderen Gerätes sein - Empfehlung WPA2 )

Zum Schluss wird dann noch der WLAN-Netzwerkschlüssel eingegeben !
( kann beliebig gewählt werden, muss aber identisch mit den Angaben des Repeaters sein )

Bild

Einrichten des Repeaters
( das Gerät, das die Verbindung zum entfernten PC herstellt - hier: die Fritz!Box Fon WLAN 7170 )

Nach dem Einloggen in die Fritz!Box ( ein PW sollte dort immer eingetragen sein ) geht man über die Menüpunkte WLAN -> WDS in die Repeater-Konfiguration !

- WDS aktiv ( aktivieren/Häkchen setzen )

Hier muss bei Betriebsart dann das folgende markiert werden:
- Repeater
Diese FRITZ!Box ist ein Repeater für eine andere Basisstation.

Bild

Bei Basisstations-Auswahl das gewünschte Gerät auswählen/markieren oder ggf. manuell eintragen
( in diesem Fall Fritz!Box Fon WLAN 7390 )

Bild

Es folgt die IP-Einstellungen für den Repeaterbetrieb

Wenn die FRITZ!Box als Repeater betrieben werden soll, müssen Sie Ihre IP-Einstellungen ändern.
IP-Adresse (1) 192.168.178.xxx ( xxx entsprechend ersetzen, aber nicht mit 1 )
Subnetzmaske 255.255.255.0 ( Standard )
Standard-Gateway (2) 192.168.178.1
Primärer DNS-Server 192.168.180.1 ( wird vorgegeben )
Sekundärer DNS-Server 192.168.180.2 ( wird vorgegeben )
(1) Die IP-Adresse der FRITZ!Box muss sich von der IP-Adresse der Basisstation unterscheiden.
(2) Wenn Ihre Basisstation eine FRITZ!Box ist, tragen Sie hier 192.168.178.1 ein.

Bild

Nun noch bei Sicherheit die WPA2-Verschlüsselung aktivieren
( muss identisch mit der Basisstation sein )

... und bei WPA2-Kennwort das WLAN-Netzwerkkennwort eingeben !
( muss ebenfalls identisch mit der Basisstation sein )

Bild


Zum Schluss noch ein paar Hinweise:
- Eine WPA2-Verbindung ist nur zu einer anderen FRITZ!Box möglich. Geräte anderer Hersteller werden in diesem Modus nicht unterstützt.
( so zumindest wohl der aktuelle Stand ) !?
- Die Repeater Fritzbox ist nach Änderung der IP nur noch per WLAN ( entsprechend IP benutzen ) erreichbar !
- sollte es ggf. zu einer Fehlkonfiguration gekommen und die Fritzbox somit nicht erreichbar sein, so kann man das Gerät einfach zurücksetzen !
( am Einfachsten per tonwahlfähigem Telefon mit der folgenden Eingabe #991*15901590* )
... weitere Informationen -> http://www.avm.de/de/News/artikel/newsl ... stand.html
( einige Telefone z.B. ISDN-Geräte kann man dazu manuell mit "Keypad temporär" umstellen )
(( dazu aber ggf. die Bedienungsanleitung das Telefons studieren ))

... und sollte es Fragen dazu geben - wir werden uns bemühen auch diese entsprechend zu beantworten ! ;)
LG, Lighty
Schakal
Beiträge: 107
Registriert: 11.07.2011, 21:20

Beitrag von Schakal »

Hi !
Danke für denn beitrag, das ist ja gerade bei mir wichtig bis mein eigenes Inet freigeschaltet wird.
Und ich werde es gleich morgen ausprobieren. :grin:
Antworten

Zurück zu „Internet & Netzwerk“