Computerschutz

Informationen und Themen, das "aktuelle" Windows betreffend
Antworten
Smirre
Beiträge: 11
Registriert: 02.02.2010, 13:29

Beitrag von Smirre »

Unter Windows 7 gibt es ja die Möglichkeit einen "Computerschutz" einzuschalten. Dadurch kann man u.U. ältere Versionen einer Datei oder auch eine versehentlich gelöschte Datei bzw. ein gelöschtes Verzeichnis wieder herstellen.

Kann man beeinflussen, WO die anfallenden Daten abgelegt werden. Ich würde diese gerne auf eine zweite Festplatte legen. Konnte aber nur finden, wie man die max. Größe vorgibt.

Mich würde auch interessieren, wie die Erfahrungen mit diesem Feature sind.

Gruß
Leo
Merlin
Beiträge: 4567
Registriert: 31.08.2006, 23:08

Beitrag von Merlin »

Der sog. "Computerschutz" ist die Systemwiederherstellung. Damit lassen sich rudimentär (System-)dateien und Einstellungen wiederherstellen.
Das funktioniert aber nur in den seltensten Fällen.

Meine Empfehlung: Den "Computerschutz" auf allen Laufwerken deaktivieren und statt dessen von einem sauber installierten System ein "Systemabbild" sowie einen Systemrettungsdatenträger erstellen.
(Systemsteuerung -> Alle Systemsteuerungselemente -> Sichern und Wiederherstellen)

Eigene Dateien sind grundsätzlich auf eine separate Partition oder, besser, eine andere Festplatte auszulagern und mit externen Tools zu sichern.
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8394
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

Hallo Smirre !

Ich nutze kein Windows, kann es aber in der V-Box einsehen !
( Erfahrungen gibt es daher leider keine )
Es sieht aber so aus, als wenn du das Verzeichnis frei wählen kannst !?

LG, Lighty
Smirre
Beiträge: 11
Registriert: 02.02.2010, 13:29

Beitrag von Smirre »

Danke,
der Dialog von Lighty kommt nur, wenn man das ganze erstmalig einrichtet. Da ich nicht ins Netzwerk sichern wollte bin ich da dummerweise nicht reingegangen. Man kann aber tatsächlich nachträglich das Ziellaufwerk ändern. Jetzt liegt halt noch das alte Backup-Verzeichnis rum. Aber das bekomme ich bestimmt auch wieder weg.

Diese Sicherung dient mir nur als lokales Backup meiner eigentlichen Projekte. Parallel dazu laufen diverse Sicherungen im Hintergrund. 1x pro Woche die Daten, 1x pro Monat das ganze System und 2x pro Jahr eine Komplettsicherung auf einen Satz WORM-Bänder, die dann irgendwo im Tresor lagern und langzeitbeständig sein sollen.

Danke für die Hinweise
Gruß Leo
Genesis
Beiträge: 492
Registriert: 22.12.2006, 13:29

Beitrag von Genesis »

Hallo Smirre,

was für Projekte sind das? Vielleicht wäre ja SVN oder eine andere Versionsverwaltung für dich interessant.

Gruß,
Gene
Antworten

Zurück zu „Windows 7“