Hallo,
komisch, seit gestern wird nach dem Start von xp, sofort eine Internetverbindung hergestellt. Da ich AVK upgedatet habe, hatte ich den Virenscanner in Verdacht. Ich habe daraufhin ein Virenupdate gemacht und anschließend die Verbindung unterbrochen. Sofort hat er versucht sich erneut einzuwählen. Das ging solange bist ich TCPView aktiviert habe um zu sehen wer da ins www. will. Warum auch immer, seitdem keine Einwahl mehr. Hijack sagt alles sauber. Unter Windows 2000 (allerdings anderer Virenscanner) wählt sich nichts automatisch ein. Heute morgen habe ich xp gestartet, sofortige Einwahl- TCPView gestartet - nichts mehr. Seltsam oder?
Vielleicht kennt einer die Datei alg.exe:336, wird in TCPview angezeigt, kenne ich aber nicht. Wenn ich nach der Datei google bekomme ich nur Hijack.This Auswertungen angezeigt.
Hat einer von euch einen Vorschlag, wie man den Störenfried eingrenzen kann, (ausser den Virenscanner abzustellen)
Danke schon mal
ungewollte Einwahl ins Internet?
-
- Beiträge: 1669
- Registriert: 26.08.2006, 21:00
Da kann ich leider auch nicht viel mit anfangen.Application Layer Gateway
Microsoft Windows coporation
Windows\System32\alg.exe
Übrigens, Autoruns musst du nicht installieren. Einfach herunterladen und aus dem Verzeichnis starten.
Genauso wie der ProcessExplorer.
Wer weiss, wie lange es diese Supertools noch kostenlos gibt. Die Entwickler wurden kürzlich von M$ ge-"headhuntered". *gg*
Hi ,
ich denke mal dass das normal ist !?
http://www.neuber.com/taskmanager/deuts ... g.exe.html
Ohne diese ist auch keine Kommunikation des Systems möglich ...
ich denke mal dass das normal ist !?
http://www.neuber.com/taskmanager/deuts ... g.exe.html
Ohne diese ist auch keine Kommunikation des Systems möglich ...

LG, Lighty
-
- Beiträge: 1669
- Registriert: 26.08.2006, 21:00
Hallo,
ich glaube das Problem ist behoben. Es war wohl wirklich der Virenscanner. Die automatischen Updates sind werksseitig auf stündlich eingestellt. Möglicherweise erfolgte die permanente Einwahl, weil eventuell der Server von GData nicht verfügbar war. Nachdem ich die automatischen Updates versuchsweise auf wöchentlich eingestellt habe, ist seit 3 Stunden keine Einwahl mehr erfolgt.
Ich werde vorsorglich mal auf Holz klopfen.
Danke für eure Tipps.
ich glaube das Problem ist behoben. Es war wohl wirklich der Virenscanner. Die automatischen Updates sind werksseitig auf stündlich eingestellt. Möglicherweise erfolgte die permanente Einwahl, weil eventuell der Server von GData nicht verfügbar war. Nachdem ich die automatischen Updates versuchsweise auf wöchentlich eingestellt habe, ist seit 3 Stunden keine Einwahl mehr erfolgt.
Ich werde vorsorglich mal auf Holz klopfen.
Danke für eure Tipps.
-
- Beiträge: 1669
- Registriert: 26.08.2006, 21:00
Hallo,
leider hat das auf Holz klopfen ( ich habe meinen Kopf genommen ) nichts geholfen.
Gestern hat sich AVK wieder permanent ins Internet eingewählt. Anschließend kam beim Versuch eine Mail zu versenden, laufend die Meldung Server nicht gefunden und die Mail wurde wieder und wieder versand, bis ich abgebrochen habe. Nachdem auch die Internetverbindung mit der gleichen Fehlermeldung nur noch sporadisch funktionierte und der Start von W2K mit Fehlermeldungen begleitet wurde, habe ich AVK deinstalliert, leider hat das nicht vollständig geholfen. Heute habe ich versucht ein Image meiner Festplatte aufzuspielen, ( Gruß an Hooker) Fehlermeldung: defekt
Ich hatte noch ein Image von 2000: das funktioniert.
Im Internet konnte ich jetzt nachlesen, dass AVK 2007 wohl noch problembehaftet ist und u.a. Probleme mit Outlook und Outlook Express hat. Bei manchen Nutzern treten keine Probleme auf, bei anderen um so mehr.
Fazit AVK 2007, kommt erstmal nicht auf den Rechner.
Ich brauche Trost
leider hat das auf Holz klopfen ( ich habe meinen Kopf genommen ) nichts geholfen.
Gestern hat sich AVK wieder permanent ins Internet eingewählt. Anschließend kam beim Versuch eine Mail zu versenden, laufend die Meldung Server nicht gefunden und die Mail wurde wieder und wieder versand, bis ich abgebrochen habe. Nachdem auch die Internetverbindung mit der gleichen Fehlermeldung nur noch sporadisch funktionierte und der Start von W2K mit Fehlermeldungen begleitet wurde, habe ich AVK deinstalliert, leider hat das nicht vollständig geholfen. Heute habe ich versucht ein Image meiner Festplatte aufzuspielen, ( Gruß an Hooker) Fehlermeldung: defekt

Ich hatte noch ein Image von 2000: das funktioniert.
Im Internet konnte ich jetzt nachlesen, dass AVK 2007 wohl noch problembehaftet ist und u.a. Probleme mit Outlook und Outlook Express hat. Bei manchen Nutzern treten keine Probleme auf, bei anderen um so mehr.
Fazit AVK 2007, kommt erstmal nicht auf den Rechner.
Ich brauche Trost
