( Gelöst ) Fehlerseite(n) ändern/anpassen !?
Hi,
einfach die htaccess-Datei für das entsprechende Verzeichnis ändern.
Bei mir lautet die htaccess der obersten Ebene z.B.
ErrorDocument 404 http://www.computerleben.net/error/404.php
usw usw ...
Über die httpd.conf sollte es aber auch gehen ...
einfach die htaccess-Datei für das entsprechende Verzeichnis ändern.
Bei mir lautet die htaccess der obersten Ebene z.B.
ErrorDocument 404 http://www.computerleben.net/error/404.php
usw usw ...
Über die httpd.conf sollte es aber auch gehen ...
Hallo Genesis !
Danke, aber eine separate 404 kann ich ja erstellen
und im Confixx kann ich diese zuweisen !
Problem ist, das ich die Links genauso variabel haben möchte wie im Original !
Also, das ich nur eine 404 habe und erkannt wird welche Seite aufgerufen wurde !
Bei fixen Angaben müsste ich für jedes Verzeichnis eine separate 404 erstellen, ... nicht wirklich das was mir vorschwebt !
Danke, aber eine separate 404 kann ich ja erstellen
und im Confixx kann ich diese zuweisen !
Problem ist, das ich die Links genauso variabel haben möchte wie im Original !
Also, das ich nur eine 404 habe und erkannt wird welche Seite aufgerufen wurde !
Bei fixen Angaben müsste ich für jedes Verzeichnis eine separate 404 erstellen, ... nicht wirklich das was mir vorschwebt !
LG, Lighty
OK, das ganze könnte dann so aussehen !
http://j-r.j-remmer.de/hp/error/404.html
( Das mit den Links könnte man ja auch "fix" machen )
Aber wie bekomme ich diese Anzeige dann variabel !?
Tue Jul 3 17:09:02 2007
( ... wenn man dieses "fix" macht, sieht das auf Dauer etwas dumm aus )
http://j-r.j-remmer.de/hp/error/404.html
( Das mit den Links könnte man ja auch "fix" machen )
Aber wie bekomme ich diese Anzeige dann variabel !?
Tue Jul 3 17:09:02 2007
( ... wenn man dieses "fix" macht, sieht das auf Dauer etwas dumm aus )
LG, Lighty
Meinst du vielleicht
?
Code: Alles auswählen
<?php
echo $_SERVER['REQUEST_URI'];
?>
Update:
.... habe das Problem gelöst !
Ordner: usr/share/apache2/error
- dort ist die HTTP_NOT_FOUND.html.var ( und viele mehr )
- in dieser wird die include/top.html includiert
Also, habe ich das CSS in dieser geändert !
- aus background-color: #FFFFFF
- wurde dann background-image: url(http://www.j-remmer.de/hp/back1.gif);
Sieht dann jetzt so aus !
http://www.j-remmer.de/1234.html
.... habe das Problem gelöst !
Ordner: usr/share/apache2/error
- dort ist die HTTP_NOT_FOUND.html.var ( und viele mehr )
- in dieser wird die include/top.html includiert
Also, habe ich das CSS in dieser geändert !
- aus background-color: #FFFFFF
- wurde dann background-image: url(http://www.j-remmer.de/hp/back1.gif);
Sieht dann jetzt so aus !
http://www.j-remmer.de/1234.html
LG, Lighty
Ich verwende diesen Code um bei einer Forenanmeldung oder -abmeldung zur vorher aufgerufenen Datei zurück zugelangen.
Wie ich gerade leider festgestellt habe, gibt die Variable in diesem Falle nur "/error/404.php" aus, d.h. das Ganze bringt uns nicht wirklich weiter.
Da ich grade Prüfungen hab, ist bei mir etwas eng mit dem Nachschauen, aber wenn ich mal Zeit finde, mach ichs!
Wie ich gerade leider festgestellt habe, gibt die Variable in diesem Falle nur "/error/404.php" aus, d.h. das Ganze bringt uns nicht wirklich weiter.
Da ich grade Prüfungen hab, ist bei mir etwas eng mit dem Nachschauen, aber wenn ich mal Zeit finde, mach ichs!