Windows spielt keine Musik mehr ab nach Standby/Ruhemodus
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem bereits recht lange, hatte aber noch nie das bedürfnis, es zu lösen:
Immer wenn ich meinen PC aus dem Ruhemodus oder Standbymodus hole und Musik hören will (oder sonstige Anwendungen laufen habe, bei denen Ton benötigt wird [Spiele, Videos...]), wird diese nicht wiedergegeben. Nach einem Neustart des Systems, funktioniert wieder Alles.
Ich kann mir das nicht erklären - Windows neu zu installieren, kommt nicht in Frage, falls es keine andere Lösung gibt, muss ich eben damit leben, ich wäre euch jedoch sehr verbunden, falls ihr Lösungsvorschläge habt.
Ich habe folgendes Problem bereits recht lange, hatte aber noch nie das bedürfnis, es zu lösen:
Immer wenn ich meinen PC aus dem Ruhemodus oder Standbymodus hole und Musik hören will (oder sonstige Anwendungen laufen habe, bei denen Ton benötigt wird [Spiele, Videos...]), wird diese nicht wiedergegeben. Nach einem Neustart des Systems, funktioniert wieder Alles.
Ich kann mir das nicht erklären - Windows neu zu installieren, kommt nicht in Frage, falls es keine andere Lösung gibt, muss ich eben damit leben, ich wäre euch jedoch sehr verbunden, falls ihr Lösungsvorschläge habt.
-
- Beiträge: 1669
- Registriert: 26.08.2006, 21:00
Alsoo...
An Lighty: Das System ist Windows XP, die Karte meines Wissens nach On-Board.
An schnallnix: Unter Systemsteuerung - Verwaltung - Ereignisanzeige wurde in keiner der 3 Kategorieren (Anwendungen, Sicherheit, System) irgend etwas protokolliert. Weder das Schalten in den Ruhemodus and sich, noch eine Warnung oder gar ein Fehler.
An Lighty: Das System ist Windows XP, die Karte meines Wissens nach On-Board.
An schnallnix: Unter Systemsteuerung - Verwaltung - Ereignisanzeige wurde in keiner der 3 Kategorieren (Anwendungen, Sicherheit, System) irgend etwas protokolliert. Weder das Schalten in den Ruhemodus and sich, noch eine Warnung oder gar ein Fehler.
... mmmh !? ja ok, aber evtl. etwas genauer !?DerSanmann hat geschrieben:Alsoo...
An Lighty: Das System ist Windows XP, die Karte meines Wissens nach On-Board.
( Motherboard, Grafik-Karte ( Chip ) ... )
Lade dir mal Everest runter !
Das Tool spuckt alles aus, was du über deine Komponenten wissen möchtest/musst !
Download -> http://computer.j-remmer.de/programme/e ... ome220.exe
LG, Lighty
Ich habe nach ein paar Recherchen im Internet gefunden : wie üblich , wahrscheinlich Treiberproblem, der wird nach dem Standby einfach nicht mehr richtig aktiviert.
Manche behelfen sich damit, daß sie den Treiber im GM erst deaktivieren und dann wieder aktivieren. Keine allzu tolle Lösung.
Bei anderen hat eine Neuinstallation des Treibers geholfen. Angeblich soll es auch ein Tool geben, das den Treiber nach dem Standby zwangsaktiviert.
Manche behelfen sich damit, daß sie den Treiber im GM erst deaktivieren und dann wieder aktivieren. Keine allzu tolle Lösung.
Bei anderen hat eine Neuinstallation des Treibers geholfen. Angeblich soll es auch ein Tool geben, das den Treiber nach dem Standby zwangsaktiviert.
Hallo, sollte es sich bei dem Onboard Sound um das Realtek AC`97 handeln hatte ich das selbe Problem. Die einzige Lösung war das Nachrüsten einer PCI Soundkarte. Diese gibt es schon ganz günstig. Das Abschalten der Onboard AC´97 im Bios und aktivieren der nachgerüsteten Soundkarte hat das Problem gelöst.
Viele Grüße und bleibt gesund. Rupi
OK, vielen Dank Allen für die Hilfen.
Leider muss ich zugeben, dass ich mich mit diesem Fakt abfinden werde. Seit 2 Jahren halte ich sowieso nurnoch Schlechtes von Windows und denke seit Längerem über die Anschaffung eines MACs nach. Ich will daher nicht mehr neue Hardware kaufen, oder jedesmal Treiber de- und activieren - da fahre ich den PC lieber immer hoch und herunter (auch wenn ich mal weniger lange weg bin).
Für die, die es interessiert, hier meine Gründe:
Als der PC gerade aus dem Laden auf meinen Schreibtisch kam, ging er bereits nicht anzuschalten - eine neue Festplatte mit ca. 60GB weniger Speicherplatz musste eingebaut werden (zählte zwar natürlich zur Garantie, hatte aber weniger Kapazität), Windows musste auch wie so oft neuinstalliert werden ; ein halbes Jahr später streikte der Grafikkarten-Slot, woraufhin ich auf eine ältere Version umsteigen musste, die weniger Leistung erbringt (natürlich war auch eine neue Grafikkarte erforderlich, da meine alte Karte nicht mit dem älteren Slot kompatibel war); die Netzwerkkarte musste ich auch neu kaufen, damit der PC überhaupt mit dem Internet oder LAN's(lokal arial networks) verbunden werden konnte...). Ihr könnt euch vorstellen, dass ich recht gestresst bin von Windows an sich und von diesem, meinem PC.
Macht's trotzdem gut,
euer "San(d)männchen" .
Leider muss ich zugeben, dass ich mich mit diesem Fakt abfinden werde. Seit 2 Jahren halte ich sowieso nurnoch Schlechtes von Windows und denke seit Längerem über die Anschaffung eines MACs nach. Ich will daher nicht mehr neue Hardware kaufen, oder jedesmal Treiber de- und activieren - da fahre ich den PC lieber immer hoch und herunter (auch wenn ich mal weniger lange weg bin).
Für die, die es interessiert, hier meine Gründe:
Als der PC gerade aus dem Laden auf meinen Schreibtisch kam, ging er bereits nicht anzuschalten - eine neue Festplatte mit ca. 60GB weniger Speicherplatz musste eingebaut werden (zählte zwar natürlich zur Garantie, hatte aber weniger Kapazität), Windows musste auch wie so oft neuinstalliert werden ; ein halbes Jahr später streikte der Grafikkarten-Slot, woraufhin ich auf eine ältere Version umsteigen musste, die weniger Leistung erbringt (natürlich war auch eine neue Grafikkarte erforderlich, da meine alte Karte nicht mit dem älteren Slot kompatibel war); die Netzwerkkarte musste ich auch neu kaufen, damit der PC überhaupt mit dem Internet oder LAN's(lokal arial networks) verbunden werden konnte...). Ihr könnt euch vorstellen, dass ich recht gestresst bin von Windows an sich und von diesem, meinem PC.
Macht's trotzdem gut,
euer "San(d)männchen" .