IP-Adresse gilt nicht als Beweis für eine 'Täterschaft'

( Neues und interessantes, das Internet betreffend )
Antworten
anisella
Beiträge: 5686
Registriert: 24.01.2007, 19:12

Beitrag von anisella »

Immer öfter lesen wir, dass Provider-Daten für einen gewissen Zeitraum gespeichert werden, um Missbräuche im Internet aufdecken zu können. Als mit wichtigste Informationsquelle gilt dabei die genutzte IP-Adresse.

-DOCH- eine ermittelte IP-Adresse eines Internet-Anschlusses heißt nicht zwangsläufig, dass der Inhaber der erfassten IP-Adresse auch tatsächlich der Nutzer für strafbare Handlungen gewesen ist.

Das Gericht Bochum konnte den Anschuldigungen der Staatsanwaltschaft nicht folgen, schließlich gäbe es technische Möglichkeiten, den genutzten W-LAN-Router von außen 'anzuzapfen' oder aber in anderer Art und Weise, bspw. mittels eines Hackerangriffs, Zugriff auf das Heimnetzwerk des Angeklagten zu erhalten.

http://www.at-mix.de/news/3550.html
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8397
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

... hört hört, das gibt es auch nicht alle Tage ! ;)
LG, Lighty
Antworten

Zurück zu „News und Informationen ( INTERNET & NETZWERK )“