Eine Frage zu einem ("Alternativ-")Browser

Antworten
Sandmann
Beiträge: 73
Registriert: 15.04.2007, 12:08

Beitrag von Sandmann »

Hallo!
Die Frage richtet sich hauptsächlich an anisella (aber falls schon Andere damit Erfahrung haben, sind Antworten natürlich nicht verboten ;) ).
Ich habe den Eindruck, dass du Firefoxx (wie ich) den anderen Browsern vorziehst.
Bei Chip habe ich eben einen ("Alternativ-")Browser gefunden:

http://www.chip.de/artikel/c1_artikelun ... id1=&tid2=

Es wird versprochen, dass er gegen Einbußen an Geschwindigkeit die Sicherheit erhöht. Ich hielt das für ein Addon, aber dem war nicht so. Ich habe mir wohl sozusagen einen 2. Firefox heruntergeladen und installiert. Nun können zwar beide Browser benutzt werden, der normale und der "XeroBank Browser", aber 2 wollte ich eigentlich nicht, außerdem sind bei dem Xero all meine Lesezeichen weg, sowie Addons (NoSkript, ABP, DownloadHelper...). Da Xero aber auf der Firefox-Version 2.0.0.6 basiert, statt wie der neue auf 2.0.0.7, frage ich mich ob man Xero überhaupt updaten kann. Denn wenn dem nicht so wäre, würde er mit der Zeit doch immer unsicherer oder? (Es werden keine Sicherheitslücken gestopft...)
Frage: Rentiert sich die Installation dieses Alternativ-Browsers und ist er wirklich soo viel sicherer?
Falls du mit XeroBank bereits Erfahrung gemacht hast, wäre es nett, mir einen Ratschlag zu erteilen.

Machts gut
Sandmann
anisella
Beiträge: 5686
Registriert: 24.01.2007, 19:12

Beitrag von anisella »

Hallo Sandmann,

Den habe ich jetzt noch nicht getestet. Ich bin auch kein Freund von Komplettlösungen, das wird eben schnell unübersichtlich.
Ich verfolge die Meldungen und korrigiere Sicherheitslücken direkt über die Konsole, das About:config menü , die Registry, oder das allgemeine Einstellungsmenü, so wie heute wieder, die " Zertifikatslücke ".
Das geht schnell und ist einfacher als man denkt.
Antworten

Zurück zu „Firefox“