Seite 2 von 2

Verfasst: 09.02.2010, 23:57
von Genesis
Drei Festplatten, wohlgemerkt. Sollte aber keinen Unterschied machen. Wie genau bist du dazu vorgegangen? Einfach bei der logischen Partition "Extend"? (Erweitern, denk ich mal)

Wenn ich Backup shrinke, hab ich nur diese Möglichkeiten:

Bild

Erstellen darf ich aber von Windows aus nicht, weil schon zuviele Partitionen da sind, meint er.

Ich teste es jetzt mal unter Linux

Verfasst: 10.02.2010, 00:31
von schnallnix
ich habe erstmal mehrere Volumen angelegt um zu prüfen ob dies möglich ist. Wenn ich ein Volume auswähle, kann ich es nur erweitern, wenn es das letzte vor dem freien Speicherplatz liegt. Bei denen davor ist die Funktion "Volumen erweitern" nicht wählbar.

Verfasst: 10.02.2010, 00:38
von Genesis
Okay. Dann scheint es wirklich am Raid zu liegen. Mit GParted bekomme ich zwar die Möglichkeit angeboten, den logischen Bereich zu erweitern, aber wenn ich das Ganze anwenden möchte, gibt's nen Fehler.

Dann werd ich nach den Prüfungen wohl mal neu aufsetzen.

Verfasst: 10.02.2010, 00:43
von schnallnix
ich kenne mich mit dem Raid nicht aus. Aber, wenn du deine Backup Partition opfern könntest, müsste es funktionieren, oder :?:

Verfasst: 10.02.2010, 01:19
von Genesis
Ja, ich denke schon ... ist wohl an der Zeit, mir ne große externe Festplatte zu besorgen :grin:

Verfasst: 10.02.2010, 07:49
von Merlin
Genesis hat geschrieben:Orginalbeitrag Lesen

Gibt es eine Möglichkeit, ohne die Partition "Data" zu löschen, diese in eine logische, erweiterte Partition umzuwandeln?
Mit dem Paragon Partition Manager aus dem CHIP-Adventskalender könnte es funktionieren. (PN)


Verfasst: 10.02.2010, 15:48
von Genesis
So, vielen Dank euch!

Ich habe heute circa 3 TB Daten umgewälzt, um die verschiedenen, möglichen (und unmöglichen) Konfigurationen durchzuprobieren.

Letztendlich funktioniert es so problemlos:

Bild

Wichtig war nur, dass die Partition, auf der GRUB liegt, bei einem Startzylinder < 1024 (8 GB) beginnt. Warum dieses Limit existiert, konnte mir bisher keine Internetseite verraten (dort heißt es, das dies ein Limit aus den 1990er Jahren sei), aber ich vermute stark, dass es tatsächlich am Fake-RAID liegt.

Danke für den Paragon Partition Manager ... ich hatte ja etwas Angst, dass ich mir damit alles zerschieße so wie anno dazumal mit PartitionMagic, aber das Tool ist wirklich zuverlässig. Wenn die Windows-Partition verschoben wird, aktualisiert es sogar die BCD.

Nun denn ... auf in den Kampf mit dem Pinguin :grin:

Verfasst: 10.02.2010, 16:38
von Lighty
Hallo Genesis !

... vllt. hilft dir das ja !?

GRUB unterstützt den Logical Block Addressing (LBA) Modus. LBA übergibt die Adressen-Konvertierung, die dazu dient, Dateien in der Firmware der Festplatte zu suchen, und wird auf vielen IDE- und allen SCSI-Festplatten verwendet. In Zeiten vor LBA stießen Bootloader an die 1024-Zylindergrenze des BIOS, ab der das BIOS keine Dateien finden konnte. Die LBA-Unterstützung ermöglicht GRUB, Betriebssysteme von Partitionen oberhalb der 1024-Zylindergrenze zu booten, sofern das System-BIOS den LBA-Modus unterstützt. Die meisten modernen BIOS-Versionen unterstützen den LBA-Modus.

Verfasst: 10.02.2010, 17:29
von Genesis
Genau. Ich finde in meinem BIOS keine Einstellung zur LBA. Da scheint ASUS wohl noch etwas rückständig zu sein.