Seite 1 von 2

Verfasst: 01.04.2007, 20:00
von Kueppich
Hallo

ich habe ein Acer Aspire 5051 mit Opensuse 10.2 64bit schaffe es nur nicht die Wlan Karte zu aktivieren.

Habe zwar den Madwifi Treiber installiert und die Karte wird mir bei Yast angezeigt. Doch wir sie mir nicht angezeigt wenn ich in der Konsole "su -c iwconfig" eingeben sagt es mir das keine wlan Geräte verfügbar sind.

Später habe ich rausgefunden das man die Wlankarte mit dem Softwareschalter verknüpft ist und dieser erst aktiviert werden muss. Bin auch wie hier beschrieben vorgegangen http://www.root-forum.org/internetkonfi ... psatz.html

Die installation hat auch soweit geklappt aber sobald ich dann "modprobe acer_acpi" in der Konsole eingebe sagt es mir immer "command not found".

Hoffe mir kann jemand helfen.

Mfg
Kueppich

Verfasst: 01.04.2007, 20:24
von Lighty
Hallo Kueppich ! ( Welcome )

Ich muss mal eben schauen wie ich es bei mir gemacht habe !
( schon ne Weile her ) ;)

Hast du es mit make / make install gemacht, oder hast du eine *.rpm genommen !?

Hast du das "rebuild" durchgeführt !?

Verfasst: 01.04.2007, 21:18
von Kueppich
habe den Madwifi Treiber mit make und make install den acer_acpi habe ich das rpm Packet genommen.

was meinst du mit rebuild.

Gruss Kueppich

Verfasst: 01.04.2007, 21:32
von Lighty
Kueppich hat geschrieben: was meinst du mit rebuild.
Du must ein Paket einrichten, das auf den Kernel passt !

Ich fass das mal zusammen, wie ich es gemacht habe ! ;)

Hier: http://madwifi.org/suse/10.2/x86_64/
Das: madwifi-kmp-default-0.9.2.1_2.6.18.2_34-0.1.x86_64.rpm
runterladen und inst. !
( evtl. bei dir nicht möglich, da schon mi make getan )

Dann diesen bugzilla downloaden:
https://bugzilla.novell.com/attachment.cgi?id=106071
und mit: rpmbuild --rebuild bug-221646_acer_acpi-0.3-0.src.rpm ausführen !
( über Konsole, sollte auch als User gehen )

Dadurch wird ein *.rpm in folgendem Verzeichnis hergestellt, das zur Inst. verwendet wird !
/usr/src/packages/RPMS
( deins ist das default )

Das mit der /etc/init.d/boot.local hat du gemacht, oder !?

Verfasst: 02.04.2007, 00:31
von Kueppich
Habe alles so installiert wie du es beschrieben hast. Aber das mit dem /etc/init.d/boot.local habe ich noch nicht gemacht. Was mich aber stutzig macht ist das ich nicht den Eintrag in /proc/acpi/acer/wireless bekomme wie es bei anderen Foren erwähnt wird, der Befehl modprobe acer_acpi hat auch keine Wirkung.

Gruss Kueppich

Verfasst: 02.04.2007, 01:16
von Lighty
Fragst du das als User !?

Beispiel:
> modprobe acer_acpi
bash: modprobe: command not found
> su
Passwort:
# modprobe acer_acpi
#

( Bezeichnungen vor > und # habe ich entfernt )

Du siehst:
Als User nicht möglich, als "Root" wir nur # angegeben, ohne Fehler, oder andere Informationen

Das mit boot.local must du noch machen und dann neu starten ! ;)

Verfasst: 02.04.2007, 01:24
von Kueppich
Habe den Befehl als root ausgeführt bekomme aber folgende Meldung:

markus@(none):~> su
Passwort:
(none):/home/markus # modprobe acer_acpi
FATAL: Error inserting acer_acpi (/lib/modules/2.6.18.8-0.1-default/updates/acer_acpi.ko): No such device
(none):/home/markus #

Verfasst: 02.04.2007, 01:42
von Lighty
Gib mal das ein: /usr/sbin/iwconfig

Ausgabe posten !

.... mach dann später/heute-morgen weiter !?
( Bett ruft, N8 )

Verfasst: 02.04.2007, 07:30
von Kueppich
markus@(none):~> /usr/sbin/iwconfig
lo no wireless extensions.

eth0 no wireless extensions.

sit0 no wireless extensions.

Verfasst: 02.04.2007, 11:20
von Lighty
... mmmmh !?
Evtl. ist dein "make" nicht ordentlich gelaufen !?
Versuch mal das *.rpm zu inst. !
( habe ich auch immer genommen )
http://madwifi.org/suse/10.2/x86_64/

Verfasst: 02.04.2007, 23:40
von Kueppich
habe Suse noch mal neu installiert und alle Packete so installiert wie du es gesagt hast. Habe das Madwifi rpm Packet und das Bug Packet mit rpmbuild --rebuild bug-221646_acer_acpi-0.3-0.src.r ausgeführt und dann den default kernel installiert. Jedoch alles ohne erfolg.

Haber auch das acer_acpi-0.3.tar.gz mit make und make install versucht zu installieren. Dies wird aber mit einen haufen an Warnungen und Fehlern abgebrochen.

Habe das System auch mehrmals neu gestartet, ohne erfolg. Die Wlankarte wird mir in Yast angezeigt aber unter iwconfig nicht,

Tja weiss langsam auch nicht mehr weiter bin eigentlich kein Linux neuling aber eine Wlankarte richte ich zum ersten mal unter Linux ein.

Werde es wohl morgen noch mal versuchen. Danke für deine Bemühungen.
Gruss Kueppich

Verfasst: 02.04.2007, 23:49
von Lighty
... irgend wie bekommen wir das schon hin ! ;)
Hast du den Eintrag in der boot.local schon gemacht !
Ohne diesem wird das WLAN beim Start gar nicht aktiv gesetzt !

Danach mal unter YAST / Netzwerkgeräte / Netzwerkkarte schauen, ob sie da aufgeführt ist !?
( NetWorkManager )

Verfasst: 03.04.2007, 14:51
von Kueppich
würde gerne wissen welchen kernel do hast weil mein Suse nach der normalen installation noch ein update ausführt so das ich wenn ich in der Konsole uname -r eingebe folgenden Eintrag bekommen.

markus@linux-rpcv:~> uname -r
2.6.18.8-0.1-default
markus@linux-rpcv:~>

Weiss nicht ob es daran liegt.

Muss die Wlankarte nach der installation von Madwifi auch angezeigt werden wenn ich in der Konsole iwconfig, oder wird die das erst angezeigt wenn das acer_acpi Packet installiert ist.

Verfasst: 03.04.2007, 15:03
von Lighty
:~> uname -r
2.6.18.8-0.1-default
:~>

Den Kernel habe ich aber erst seit kurzem !
( nach einem Update mit SMART )

Danach musste man dann nur das "rebuild" neu ausführen und die neu erstellte *.rpm ausführen !

Warum richtest du Suse nicht erst ein, bevor du ein Update machst !?
( habe monatelang nur den Original-Kernel verwendet )

Da ich aber die Grundinstallation auf dem Original-Kernel gemacht habe,
kann es aber durchaus sein, das sich da was beist !?
( versuch es doch mal auf diese Weise )

Edit:
Kueppich hat geschrieben: Muss die Wlankarte nach der installation von Madwifi auch angezeigt werden wenn ich in der Konsole iwconfig, oder wird die das erst angezeigt wenn das acer_acpi Packet installiert ist.
... gute Frage, ich glaube es ist zur Aktivierung beides erforderlich !
Nach dem Kernel-Update war bei mir die Karte auch weg, kam erst nach dem "rebuild" wieder !

Verfasst: 03.04.2007, 15:14
von Kueppich
Werde jetzt nochmal neu installieren mit Standrad Kernel.

Danach gehe ich dann wie folgt vor:

Hier: http://madwifi.org/suse/10.2/x86_64/
Das: madwifi-kmp-default-0.9.2.1_2.6.18.2_34-0.1.x86_64.rpm
runterladen und inst. !

Dann diesen bugzilla downloaden:
https://bugzilla.novell.com/attachment.cgi?id=106071
und mit: rpmbuild --rebuild bug-221646_acer_acpi-0.3-0.src.rpm ausführen

danach unter /usr/src/packages/rpms den default kernel installieren.