Seite 1 von 1

Verfasst: 20.06.2007, 20:37
von Merlin
Verbindung zum Windows-Rechner im LAN

Um mit Linux auf einfache und schnelle Art und Weise eine Verbindung zu einem freigegebenen Verzeichnis auf einem Windows-Rechner im heimischen Netzwerk herzustellen, muss zunächst einmal das smb-Protokoll installiert sein.

In der Konsole gibt man folgende Befehle ein:

Alle freigegebenen Ressourcen anzeigen:
smbclient -L 192.168.x.x

Verbindung herstellen:
smbclient //192.168.x.x/myshare

wobei "192.168.x.x" die LAN-IP des Windowsrechners darstellt und "myshare" den Namen des freigegebenen Ordners.
Es wird nach dem Passwort des eingeloggten Windows-Users gefragt.

Dateien anzeigen:
ls

Dateien herunterladen:
get [filename]

Dateien uploaden:
put [filename]

Dateien remote löschen:
rm [filename]

Damit das ganze funktioniert, dürfen die Dateinamen keine Umlaute und keine Leerzeichen enthalten.
Gross- und Kleinschreibung ist unbedingt zu beachten!


Verfasst: 20.06.2007, 21:11
von Lighty
... jopp, oder einfach so !

smb://192.xx.xx.xx/

Einloggen; alles was frei gegeben ist wird angezeigt !
( so mach ich es immer wenn ich auf den Windows-Hauptrechner muss )

Verfasst: 20.06.2007, 22:26
von Merlin
Klappt bei mir nicht:

"Datei oder Verzeichnis nicht gefunden"...


Verfasst: 20.06.2007, 23:21
von Lighty
... mmmmh !?
Hast du es im Browser versucht !?
... versuch es mal mit dem Konqueror !

Verfasst: 20.06.2007, 23:25
von Merlin
Das wird es sein. Ich Trottel hab es in die Konsole eingegeben.
Probier ich morgen mal im Browser, die Windose ist down und ich hab heute keinen Bock mehr, sie hochzufahren.


Verfasst: 20.06.2007, 23:30
von Lighty
... nee nee, Konsole definitiv nicht !
FF oder Opera auch nicht !
... funktioniert wohl nur mit dem Konqueror ... ;)
( der hat wohl einen internen Bezug zum Samba !? )