Seite 1 von 1

Verfasst: 02.07.2007, 17:03
von anisella
Explore2fs bietet eine grafische Benutzeroberfläche, um bequem von Windows aus auf eine parallel installierte Linux-Partition zuzugreifen.

http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_12997703.html

Verfasst: 02.07.2007, 19:38
von Merlin
Die Verwendung von Explore2fs ist nicht ratsam!
Erstens kann man nur auf ext2 zugreifen, zweitens hab ich mir vor Jahren mal damit das Dateisystem zerschossen.

Für den einfachen Datenaustausch zwischen beiden OS bietet sich eine kleine (1 GB sollte reichen) FAT32-Partition an. Da kann Linux drauf lesen und schreiben.
Von NTFS-Partitionen kann unter Linux immerhin gelesen werden.

Verfasst: 02.07.2007, 19:56
von anisella
Die Herstellerseite sagt zu den verwendungsfähigen Dateisystemen folgendes :

http://www.chrysocome.net/


Vielleicht hat sich in den vielen Jahren ja doch was geändert :-)

Verfasst: 02.07.2007, 20:07
von Merlin
Ich lass trotzdem die Finger davon. Gebranntes Kind scheut das Feuer. :lol:

Verfasst: 02.07.2007, 20:36
von Lighty
Halte es bisher aber auch so !
Eine Part. mit FAT32 und Win & Lin können beide damit arbeiten !

Allerdings ist es schon merkwürdig .... !
Habe einen Hauptrechner der nur mit NTFS eingerichtet ist !
Wenn ich da von Lin, per Samba zugreife kann ich auf den HR Dateien verschieben !
Heißt, das schreiben ist möglich .... aber warum !?
( ... weils über eine Netzwerk läuft !? )

Verfasst: 02.07.2007, 20:42
von Merlin
Lighty hat geschrieben: Heißt, das schreiben ist möglich .... aber warum !?
( ... weils über eine Netzwerk läuft !? )
Genau!
Wenn ich per smb auf den Windows-Rechner zugreife, kann ich in den freigegebenen Ordnern lesen und schreiben.