Seite 1 von 1

Verfasst: 06.08.2007, 14:11
von anisella
Der Hersteller der Antivirenlösung NOD32, Eset, will am heutigen Montag die Betaphase seines Online-Virenscanners beenden und die finale Version bereitstellen. Der Online-Virenscanner basiert auf ActiveX, soll ab dem Internet Explorer 5 lauffähig sein und den Rechner auf alle Arten von Schädlingsbefall untersuchen und diesen auch entfernen können.

Bei der Untersuchung des Rechners geht der Online-Virenscanner recht zügig zu Werke. Laut Eset nutzt der Scanner die Erkennungstechnik von NOD32, um bekannte und noch unbekannte Schadsoftware zu entdecken. In vergangenen c't-Virenscannertest fiel NOD32 insbesondere durch seine gute heuristische Suche auf.

Wer lieber keinen ActiveX-basierten Online-Virenscanner einsetzen möchte, kann auf alternative On-Demand-Scanner zurückgreifen, die einige Antivirenhersteller anbieten. Trend Micro stellt mit HouseCall etwa eine auf Java basierende Lösung bereit, die nicht nur unter Windows, sondern auch unter Linux läuft. Ganz ohne Webbrowser und Installation läuft Trend Micros Damage Cleanup Engine (sysclean.com) mit einer aktuellen Pattern-Datei, die die Signaturdatenbank enthält. Auch bei ClamWin handelt es sich um einen reinen On-Demand-Scanner, den man zum Einholen einer zweiten Meinung bei einem Verdacht auf Schädlingsbefall nutzen kann. Die kostenlose Bitdefender-Free-Version installiert ebenfalls lediglich einen On-Demand-Virenscanner.

http://www.heise.de/security/news/meldu ... from/rss09