Verfasst: 08.08.2007, 11:12
Zwischen Januar und Mai dieses Jahres konnte SecureWorks 71.342 Angriffe mit dem Sturm-Wurm feststellen, äußert der Sicherheitsforscher Joe Stewart. Seit Juni habe die Firma jedoch 20.200.101 Angriffe abgewehrt. Auch die Zahl infizierter Rechner, von denen die Angriffe mit E-Mails ausgingen, sei dramatisch angestiegen.
Laut McAfee sei der enorme Anstieg an infizierten Rechnern auf die Social-Engineering-Taktik der Schädlingsbastler zurückzuführen, die etwa vermeintliche Grußkarten-Mails mit infizierten Dateianhängen und Links auf Webseiten verschickt haben, die Schwachstellen im Webbrowser der Anwender ausnutzten.
Als Schutz vor dem Schädling empfiehlt SecureWorks, einerseits Vorsicht bei E-Mails mit vermeintlichen Grußkarten im Gepäck beziehungsweise als Link oder mit Katastrophenmeldungen walten zu lassen. Als weitere Maßnahme solle man Peer-to-Peer-Verkehr blockieren.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/94016/from/rss09
Laut McAfee sei der enorme Anstieg an infizierten Rechnern auf die Social-Engineering-Taktik der Schädlingsbastler zurückzuführen, die etwa vermeintliche Grußkarten-Mails mit infizierten Dateianhängen und Links auf Webseiten verschickt haben, die Schwachstellen im Webbrowser der Anwender ausnutzten.
Als Schutz vor dem Schädling empfiehlt SecureWorks, einerseits Vorsicht bei E-Mails mit vermeintlichen Grußkarten im Gepäck beziehungsweise als Link oder mit Katastrophenmeldungen walten zu lassen. Als weitere Maßnahme solle man Peer-to-Peer-Verkehr blockieren.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/94016/from/rss09