Verfasst: 05.09.2007, 16:44
Nicht für den Opera - Club ![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Auch nachdem die Mozilla Corporation mit Version 2.0.0.6 ein Update für den Webbrowser Firefox herausgebracht hat, ist das Problem des fehlerhaften Umgangs mit bestimmten URLs noch nicht ganz behoben.
Klickt der User einen speziell präparierten Link im Internet Explorer an, öffnet sich dieser im Firefox. Enthält der Link darüber hinaus ausführbaren Code, führt Firefox diesen ungeprüft aus – also eine Möglichkeit, Schädlinge einzuschleusen.
Tipp: Schauen Sie sich die Adresse, die hinter einem Link liegt genau an, bevor Sie klicken. Die URL wird in der linken unteren Ecke des Browser angezeigt, wenn Sie mit der Maus über den Link fahren.
http://www.chip.de/news/c1_news_28699027.html
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Auch nachdem die Mozilla Corporation mit Version 2.0.0.6 ein Update für den Webbrowser Firefox herausgebracht hat, ist das Problem des fehlerhaften Umgangs mit bestimmten URLs noch nicht ganz behoben.
Klickt der User einen speziell präparierten Link im Internet Explorer an, öffnet sich dieser im Firefox. Enthält der Link darüber hinaus ausführbaren Code, führt Firefox diesen ungeprüft aus – also eine Möglichkeit, Schädlinge einzuschleusen.
Tipp: Schauen Sie sich die Adresse, die hinter einem Link liegt genau an, bevor Sie klicken. Die URL wird in der linken unteren Ecke des Browser angezeigt, wenn Sie mit der Maus über den Link fahren.
http://www.chip.de/news/c1_news_28699027.html