Achtung: Die Tatsache, dass die Demo auf der Webseite für Windows-User gebaut wurde, sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Attacke auch unter anderen Betriebssystemen funktionieren dürfte.
Und wie immer scheint das NoScript-Plugin genügend Schutz zu gewähren. Ich glaube es wird Zeit, dass dieses Plugin zum Standard in Mozilla-Browsern wird.
http://blog.chip.de/0-security-blog/qui ... x-20070913
...... nein, ich steige trotzdem nicht auf Opera um.......
