Seite 1 von 1
Verfasst: 18.10.2007, 20:36
von hotte
Hi ihrs,
hab mal wieder ne Frage:
Ich möchte von einem Linux-Server Windows 2000 bzw. XP-Clients herunterfahren. Meine bisherigen Recherchen ergaben, dass dies mit Samba zu realisieren ist.
Das hab ich ausprobiert. Dort gibt es folgenden Befehl (aus der Windows-Welt bekannt):
net rpc shutdown <IP-Adresse> -U <benutezrname>%<passwort>
Das funktioniert aber leider nicht ganz. Windows wird zwar heruntergefahren, aber der Rechner schaltet sich nicht ab. Es steht immer die Meldung "Sie können den PC nun ausschalten".
Habt ihr vllt. eine Lösung zu diesem Problem?
MfG
hotte
Verfasst: 18.10.2007, 21:12
von Lighty
Hallo hotte !
Schau dir mal das an !
http://support.microsoft.com/kb/317371/DE/
Habe es selber aber noch nie gemacht, von daher kann ich da keine Erfahrungen liefern !
Per Samba auf einen Windows-PC kommt man so:
smb://Computername
Verfasst: 19.10.2007, 06:59
von hotte
Hi Lighty,
ich glaub ich hab das ein bissel unverständlich ausgedrückt.
Ich möchte Windows Clients von einem Linux Rechner aus herunterfahren. Samba bringt dazu das vom Windows bekannte Tool "net" mit. Allerdings fährt der Rechner wie gesagt damit nur herunter, ohne sich abzuschalten.
hotte
Verfasst: 19.10.2007, 11:03
von anisella
Hallo hotte,
nur um das abzuklären, die betroffenen Rechner fahren ansonsten vollständig herunter und schalten sich auch selbsttätig ab ?
Verfasst: 19.10.2007, 11:07
von hotte
Hallo anisella,
Alle Rechner fahren normal herunter und schalten sich danach automatisch ab. Über Windows ist das ja auch kein Problem. Mit der shutdown.exe klappt das ja. Aber auf Linux lässt sich die exe ja nicht ausführen. Ich habe auch mal testweise "Wine" installiert, damit ich die exe ausführen kann. Allerdings klappt das nicht wirklich. Da kommen nur Fehlermeldungen.
Verfasst: 19.10.2007, 11:10
von hotte
ich muss mich da jetzt mal korrigieren.
Die Shutdown.exe funktioniert auch nicht. Der Remote-Computer fährt auch nur herunter ohne sich abzuschalten.
Verfasst: 19.10.2007, 11:17
von anisella
Das Prob ist, daß diese Nachfrage " Sie können den Computer jetzt auschalten " eigentlich eine ganz andere Baustelle ist.
Das kommt normalerweise nur bei PCs mit "etwas" älterem Bios.
Verfasst: 19.10.2007, 11:25
von hotte
Ja. Das kenn ich auch noch

Aber wenn das der Fall wäre, dann würde der PC ja auch an der gleichen Stelle hängen bleiben, wenn ich Windows "normal" über Start->Beenden herunterfahren würde. Und das ist nicht der Fall. Der Rechner schaltet sich ab.
Verfasst: 19.10.2007, 11:33
von hotte
von microsoft gibt es ein tool "psshutdown.exe". Wenn ich das ausführe, fahren die Remote-Clients alle herunter und schalten sich ab. Das lässt sich aber leider auch nicht auf Linux ausführen.