Seite 1 von 1

Verfasst: 14.11.2007, 15:39
von hotte
Hi ihrs,

ich hab meinen Linux Server für eine WinXP Installation über PXE eingerichtet. Funktioniert auch alles prima. Jetzt möchte ich ein Python-Script namens "binlsrv.py", welches die Netzwerkkartentreiber für die Installation zur Verfügung stellt, automatisch beim Booten als Dienst mitladen.
Ich hab es in die Datei boot.local eingetragen. Da fährt dann das System bis zu dem Script auch hoch, führt das Script auch noch aus. Jedoch wartet das Script auf eine Anfrage eines Clients. Deshalb fährt das System an dieser Stelle nicht weiter hoch. Gibt es irgendeine Möglichkeit das Script auf eine andere Konsole (z.B. tty3) zu "verbannen" bzw. es als einen richtigen Dienst einzurichten?

MfG
hotte

Verfasst: 14.11.2007, 16:49
von Lighty
Hallo hotte !

... zugegebener Maßen habe ich mich damit noch nie beschäftigt !
Aber frei nach dem Motto; man muss nicht alles wissen, es reicht wenn man weiss wo alles steht ... hier ein Link !

Binl Server

First you need to build device driver cache using infparser.py, e.g. infparser.py /mnt/disk/ris/winpe/i386/inf, this will create devlist.cache file that must be in same directory of binlsrv.py.
Now you can launch binlsrv.py, it will load the driver cache and will reply to client requests.


http://oss.netfarm.it/guides/pxe.php

Verfasst: 14.11.2007, 17:40
von hotte
Hi Lighty,

"...and will reply to client requests"
Genau dort liegt das Problem. Er lauscht auf einm Port auf Client-Anfragen und blockiert somit die gesamte Konsole. Du musst dann also zu einer anderen Konsole wechseln. Ist ja nicht das Problem. Das Problem ist halt, dass ich es nicht hinkrieg die binlsrv.py so zu laden, dass sie den start anderer linux dienste beim boot nicht behindert. Ich bräuchte eigentlich einen Befehl der sagt, du, binlsrv.py sollt in Konsole tty2 starten. Ich habe nur keine Ahnung wie das geht.

hotte

Verfasst: 15.11.2007, 08:22
von hotte
Ich habe mir gerade ein Shell-Script geschrieben, welches die infparser.py und binlsrv.py ausführt. Mir würde es evtl. schon reichen, wenn einer mir sagen könnte, wie man dieses automatisch starten lässt (beim Boot), wenn alle anderen Dienste gestaret sind.

Verfasst: 15.11.2007, 10:24
von Lighty
Morgen hotte !

Das solltest du dann mit Cron-Jobs einstellen können !?
http://www.selflinux.org/selflinux/html/cron.html

Verfasst: 15.11.2007, 14:34
von Lighty
... noch was gefunden habe ! ;)

Unter KDE gibt es einen Autostartordner !
/home/<user>/.kde/Autostart

Da die Datei einfach reinziehen/reinkopieren !
http://de.opensuse.org/SDB:Automatische ... DE_startet

Verfasst: 15.11.2007, 17:30
von hotte
hey danke lighty,

ich war einfach nur zu doof... das binlsrv.py script kann man mit einem Parameter "-d" ausführen. Dieser startet das Script dann als Daemon...

Das nächste Mal schau ich da lieber gleich mal nach.

Ich bedanke mich trotzdem für deine Mühen...


GLG
hotte

Verfasst: 15.11.2007, 18:19
von Lighty
... kp, man kann ja nicht alles wissen ! ;)
( und manchmal führen auch/sogar falsche Tipps/Hinweise zum Erfolg )