SP3: Bluescreen nach Änderung des Startbildschirmes und/oder

Antworten
AranankA
Beiträge: 1558
Registriert: 11.09.2006, 10:12

Beitrag von AranankA »

Präfix "SP3" gibt es noch nicht...

Ich habe gerade SP3 installiert. Die Installation ging vollkommen glatt über die Bühne. Es gab keinerlei Probleme.
Gewarnt durch andere Beiträge zum Thema, hatte ich im Vorfeld den mit TuneUp2007 gesetzten veränderten Startbildschirm und das veränderte LogIn wieder auf die Originaleinstellung gesetzt, um die Fehlermeldung:
"Die zum Starten des Computers verwendete Systemdatei(Kernel) ist keine Microsoft Windows Datei. Das Servicepack wird nicht installiert..."
zu Vermeiden, was auch funktionierte.
Dumm nur, daß ich meine gewohnten Ansichten nach der Installation des SP3 nicht wieder per TU2007 integrieren darf: Ein sofortiger Bluescreen mit:
"STOP:
0x0000008E (0xC000005, 0x00000000, 0x[wechselnd], 0x00000000) - Der Rechner wurde heruntergefahren um Beschädigungen zu Vermeiden... ...Schwerer Treiber- oder Softwarefehler. Deinstallieren Sie jede kürzlich installierte Software und installieren Sie bei Bedarf neu!"
ist die Folge.
Vermeiden kann ich den Bluescreen nur noch, indem ich beim Neustart die TU2007 BackUp Datei in der boot.ini wähle.

Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht? Gibt es Ideen zur Abhilfe?
AranankA
Beiträge: 1558
Registriert: 11.09.2006, 10:12

Beitrag von AranankA »

Ich habe den Fehler ohne Kenntnis der Ursache beseitigen können. Damit ich mein Vorgehen dazu nicht noch mal tippen muß, verlinke ich mal naßforsch auf meinen Lösungsbeitrag im WT...
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8394
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

Hallo AranankA !
AranankA hat geschrieben:Damit ich mein Vorgehen dazu nicht noch mal tippen muß, ...
Nun ja, hier posten wäre mir schon lieber !
- könnte der Beitrag im WT mal verloren gehen
- könnte WT mal nicht erreichbar sein

... dadurch wird mit einer Verlinkung dort hin also nicht wirklich geholfen ! ;)

( wir haben ja auch ein Extra-Tipp-Forum dafür ) :D
LG, Lighty
Benutzeravatar
Rupprecht
Beiträge: 1106
Registriert: 21.03.2007, 07:36

Beitrag von Rupprecht »

Die Frage ist, bringt das SP-3 wichtige Änderungen oder kann man darauf verzichten sofern alle Sicherheitspakete, die im Laufe der Zeit angeboten wurden, installiert sind ? Ich verwende TuneUp 2008 und möchte nicht unbedingt im selben Nirvana enden wie AranankA. Im übrigen möchte ich mich nur ungern von TU 2008 zugunsten vom SP-3 trennen. Gibt es von anderen Anwendern ähnliche negativ Erfahrungen ?
Viele Grüße und bleibt gesund. Rupi
AranankA
Beiträge: 1558
Registriert: 11.09.2006, 10:12

Beitrag von AranankA »

Verstanden & umgesetzt:

Ich habe ein wenig experimentiert, weil mich das nervte und weil es mir keine Ruhe ließ (ihr werdet das kennen...).
Warum das System dieses Verhalten zeigte, habe ich nicht herausgefunden. Aber wie man es abstellt:
  1. Ich setzte per TuneUp 2007 alle das Aussehen betreffenden Einstellungen auf "Standardeinstellung". Das waren der Startbildschirm, der LogIn-Screen und der Fensterstil.
  2. Anschließend löschte ich sämtliche Einträge in der boot.ini bis auf default und die Wiederherstellungskonsole:

    Code: Alles auswählen

    [boot loader]
    timeout=5
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    C:\CMDCONS\BOOTSECT.DAT="Wiederherstellungskonsole" /cmdcons
  3. Dann starte ich den Rechner neu. Über die Wiederherstellungskonsole ließ ich die bootbaren Systeme erkennen aber nur das von Partition 1 als Standard setzen.

    Code: Alles auswählen

    [boot loader]
    timeout=5
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS /noexecute=optin /fastdetect
    C:\CMDCONS\BOOTSECT.DAT="Wiederherstellungskonsole" /cmdcons
  4. Neustart. Ich stellte in TU meine Ansichten wieder neu ein. Ich verwendete dazu nicht die Vorhandenen, sondern baute Startbildschirm und LogIn-Screen neu. Das Ganze wurde abgespeichert
  5. Ich schrieb die "Restsysteme" wieder in die boot.ini ein oder passte sie an:

    Code: Alles auswählen

    [boot loader]
    timeout=5
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="XP Pro Basisinstallation mit INet" =optin /fastdetect /TUTag=VD69YK /Kernel=TUKernel.exe
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="XP Pro Basisinstallation mit INet (TuneUp Backup)" =optin /fastdetect /TUTag=VD69YK-BAK
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\XP_MUSIK="Sampler, Pattern und Komponieren (kein INet)" /noexecute=optin /fastdetect
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\XP_GAMER="Hier wird gespielt" /noexecute=optin /fastdetect
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(4)\XP_TEST="Testsystem" /noexecute=optin /fastdetect
    C:\CMDCONS\BOOTSECT.DAT="Wiederherstellungskonsole" /cmdcons
  6. Noch ein abschließender Neustart zum Test: Der Fehler war beseitigt.
    [/list=1]Ob das ganze Procedere benötigt wurde, um den Fehler auszumerzen: Ich weiß es nicht...

    Evtl. hat ja einer eine Idee, was zu dem oben geschilderten Fehlverhalten geführt hat?
Benutzeravatar
Rupprecht
Beiträge: 1106
Registriert: 21.03.2007, 07:36

Beitrag von Rupprecht »

Soweit ich die Schilderung von AranankA verstanden habe ist der Fehler in Verbindung mit TuneUp 2007 aufgetreten. Es wäre interessant zu Wissen ob dies auch mit der neuen TuneUp 2008 geschieht. Ehrlich gesagt traue ich mich nicht dieses zu Testen da mir das nötige Hintergrundwissen fehlt.
Viele Grüße und bleibt gesund. Rupi
AranankA
Beiträge: 1558
Registriert: 11.09.2006, 10:12

Beitrag von AranankA »

Meine Vermutung geht eher in die Richtung, daß das SP3 die Datei, welche für das LogOn (ntoskrnl32.exe???) verantwortlich zeichnet, ausgetauscht oder modifiziert hat. TU(x) "kompiliert" nun auf Basis falscher Grundvoraussetzungen die Modifikationen ein, was zum Absturz führt.
Einer der Punkte meines Vorgehens stellt die Beziehung zw. neuer Datei und Vorgehen der Modifizierung wieder richtig. Ergo: Es funktioniert wieder... ...und die Version von TU wäre damit egal.
Probieren kann ich das aber auch nur nicht: TU 2008 ist so totverschlimmbessert worden; das habe ich postwendend vom System verbannt. Und da bleibt es auch.
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8394
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

AranankA hat geschrieben:Verstanden & umgesetzt:
... thx ! ;)

Warum das Ganze aber so ist, kann ich dir auch nicht sagen !
( bin jetzt auch seltener im Win und TU habe ich auch nicht inst. )

Das Windows aber generell Probleme macht wenn wichtige Dateien, hier die ntoskrnl, verändert wurden ist bekannt !
LG, Lighty
Antworten

Zurück zu „Windows XP“