Seite 1 von 1
					
				
				Verfasst: 27.05.2008, 11:51
				von Mütze
				Hallo, Ihr Könner,
1.: Ich lerne gern Neues, auch wenn ich mit dem, an dem ich davor gearbeitet habe, noch nicht fertig bin.
2.: Ich bastle gern mit Sachen 'rum, auch wenn ich davon (noch) keine Ahnung habe.
Prämisse: ich bin faul oder doof (oder beides).  
 
 
Habe mir, wo ich schon mal auf dem Linux-Trip bin, auch die CD's (ISO-Images) von 
Ubuntu und Kubuntu geholt und 
beide "testeshalber" als Live-CD auf dem Notebook laufen lassen.
Gehe ich Recht in der Annahme, dass Software-Installation und einiges andere schwieriger als bei SuSE sind?  
 Ist dann doch etwas mehr textlastig
 
Ist dann doch etwas mehr textlastig (Tipparbeit, kompilieren, etc.), weil ein Werkzeug, wie YaST 2 entweder (noch) nicht vorhanden ist oder die entsprechende Alternative nicht so schön bequem und einfach ist. 
 
 
Habe ich das Alles Recht verstanden oder seh' ich mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht?
Danke für evtl. Antworten.
LG, Mütze  
 
  
			
					
				
				Verfasst: 27.05.2008, 12:06
				von Lighty
				Hi Mütze !
Kenne Ubuntu nicht, aber YAST gibt es da definitiv nicht !
Schau dir mal das an !
http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php/P ... stallieren
Wenn du einen Paketmanager nutzen möchtest solltest du Synaptic oder Adept wählen !
 
			
					
				
				Verfasst: 27.05.2008, 14:40
				von Genesis
				Ubuntu hat mich ziemlich beeindruckt. Ich kannte Linux vorher nur als SuSe (nicht wirklich viel Kontrolle, kann sein, dass das jetzt anders ist, weiß ich nicht, ...) und Red Hat, wo man für ein Programm ein paar tausend andere installieren musste (nach dem Versuch, ein Programm zu installieren, hatte ich mir soviel Müll geladen, dass ich das System gleich wieder geplättet habe).
Mit Ubuntu musst du wirklich nur
apt-get -install Programmname
eingeben und es wird alles automatisch und trotzdem transparent für den Endanwender installiert und eingerichtet. Gefällt mir wirklich.
			 
			
					
				
				Verfasst: 28.05.2008, 11:55
				von Mütze
				Nun will ichs wissen!   
 
Hi,
kann ich auf mein Notebook, dass bis jetzt nur openSuSE 10.3 'drauf hat, Ubuntu dazu installieren? Ich weiß, dass es geht. Ich will nur wissen, reicht der 
linux-eigene Bootloader oder muß ich eine 
Virtual Machine "basteln"?  
 
 
Ich muß gestehen, dass ich mit 
VMWare & Co.* keine Erfahrung habe und wenn ich zu viel auf einmal ausprobiere, zerschiesse ich mir das Eine oder Andere.
LG, Mütze
P.S.: * Irgendetwas mit VMWare habe ich auf irgendeiner Heft-CD, würde es aber gern umgehen.   
 
  
			 
			
					
				
				Verfasst: 28.05.2008, 12:04
				von Lighty
				Moin  Mütze !
... wie gesagt, kenne Ubuntu nicht,
aber ich kann mir gut vorstellen, das damit auch ein Dual-Boot möglich ist !?
Schlägt Ubuntu dir denn eine Partionierung vor wenn du eine Inst. startest !?
( .... ähnlich wie bei Suse evtl. !? )
			 
			
					
				
				Verfasst: 28.05.2008, 12:08
				von Mütze
				Nöö!
Fragt nur, ob installieren oder nicht.  
 
 
Weiter habe ich mich noch nicht getraut. Wahrscheinlich geht probieren über studieren. Wenn's nicht klappt, SuSE ist schnell wieder eingerichtet.  
 
 
LG, Mütze
 
			
					
				
				Verfasst: 28.05.2008, 13:24
				von anisella
				Hallo Mütze,
Glaub einem militanten Windows Fan ! Die Live CDs mit Kunterbuntu sind wirklich ganz harmlos.    
 
 
Ich benutze sie haupsächlich auf meinem Vista Klappi, weil ich da nicht extra ins Bios muß, sondern per Menü aussuchen kann, mit welchem BS ich starten möchte.
 
			
					
				
				Verfasst: 28.05.2008, 15:32
				von Mütze
				Hi Anisella, 
 
 
das hast Du falsch verstanden. Da ist 
kein Windows mehr 'drauf. 
Ich will SuSE und (K)Ubuntu 
installiert haben, nix live. 
 
 
LG 
 
			
					
				
				Verfasst: 28.05.2008, 15:43
				von anisella
				Aber Mütze, hab dich schon richtig verstanden  

 . Denn wenn kein Win mehr drauf ist, ist das Ganze noch einfacher. Probs gibt`s eigentlich nur, wenn du Linuxe zwischen ein laufendes Win reinbastelst und wieder entfernst.
 
			
					
				
				Verfasst: 28.05.2008, 15:50
				von Mütze
				Ahhh, ja!   
 
Sorry, hatte dich falsch verstanden. Verzeih' mir.  