Verfasst: 14.12.2008, 19:34
Opera auf Linux parallel nutzen ... oder testen ...
Da eine parallele Nutzung des Opera in Linuxsystemen nicht so ganz einfach ist; es gibt ja wenn man *.rpm nutzt keine Installationsverzeichnis,
hier eine Möglichkeit dieses zu bewerkstelligen !
- im Verzeichnis /home einen neuen Ordner erstellen
- die gepackte Version einer gewünschten Opera Version herunter laden und in diesem speichern
- Paket entpacken
- Konsole öffnen und falls nicht schon dort, in dieses Verzeichnis wechseln
- Eingabe: ./opera
Die Opera-Version startet separat und erstellt ein eigenes Profil in diesem Ordner !
Beenden kann man den Opera dann, entweder mit schließen der Konsolse, oder schließen des Opera !
( arbeitet beides zusammnen und schließen sich dann gegenseitig )
Da eine parallele Nutzung des Opera in Linuxsystemen nicht so ganz einfach ist; es gibt ja wenn man *.rpm nutzt keine Installationsverzeichnis,
hier eine Möglichkeit dieses zu bewerkstelligen !
- im Verzeichnis /home einen neuen Ordner erstellen
- die gepackte Version einer gewünschten Opera Version herunter laden und in diesem speichern
- Paket entpacken
- Konsole öffnen und falls nicht schon dort, in dieses Verzeichnis wechseln
- Eingabe: ./opera
Die Opera-Version startet separat und erstellt ein eigenes Profil in diesem Ordner !
Beenden kann man den Opera dann, entweder mit schließen der Konsolse, oder schließen des Opera !
( arbeitet beides zusammnen und schließen sich dann gegenseitig )