Seite 1 von 1

Verfasst: 23.08.2009, 23:09
von schnallnix
Windows 7 Bibliotheken

Eine sinnvolle Neuerung unter W7 sind die Bibliotheken, zu finden im Windows Explorer. Sie lösen die unter älteren Windows Versionen bekannten Eigenen Dateien ab.

In einer Bibliothek werden alle im PC verteilten Dateien als virtuelle Ordner zusammengefasst. Die echten Dateien bleiben an Ihrem Ursprungsort. Bei einer Löschung einer Bibliothek, bleiben die ursprünglichen Dateien oder Ordner erhalten.

Ausnahme: die Löschung eines Unterordner oder einer Datei in einer Bibliothek, bewirkt auch die Löschung an ihrem tatsächlichen Speicherort.

Voreingestellte Bibliotheken sind:
  • Dokumente,
  • Downloads,
  • Musik,
  • Bilder
  • Videos.
Diese kann man beliebig erweitern, mittels Rechtsklick auf Bibliotheken und die Option Neu.

Das Einfügen von lokalen Ordnern erfolgt durch Rechtsklick und die Option In Bibliothek aufnehmen.

Standardmäßig kann man zwischen privaten und öffentlichen Ordnern wählen, für den Fall, das mehrere Nutzer auf die Daten zugreifen können.

Anmerkung: Die Inhalte der Bibliotheken werden automatisch in die Windows Desktop Suche aufgenommen.




Verfasst: 24.08.2009, 13:03
von Merlin
Mit anderen Worten:
Die "Bibliotheken" sind nix anderes als Verknüpfungen.

Verfasst: 24.08.2009, 17:44
von Ricko
Hooker hat geschrieben:Orginalbeitrag Lesen

Mit anderen Worten:
Die "Bibliotheken" sind nix anderes als Verknüpfungen.

Haha, ich wollte schon schreiben: "Oh, die Verknüpfungen haben nen neuen Namen bekommen".

Ich denk fast, das nur ein paar minimale Neuerungen dazu kommen..

Verfasst: 24.08.2009, 22:25
von schnallnix
Hooker hat geschrieben:Orginalbeitrag Lesen

Mit anderen Worten:
Die "Bibliotheken" sind nix anderes als Verknüpfungen.
Streng genommen, ja.

Allerdings sammeln die voreingestellten Bibliotheken automatisch die entsprechenden Dateien auf deinen PC`s, du musst nicht manuell Verknüpfungen erstellen bzw. Dateien verschieben. Falls du eine eigene Bibliothek erstellst, kannst du Ordner auf deinen Computern vorgeben und die darin enthaltenen Dateien werden automatisch in die Bibliothek verschoben. :wink:

Verfasst: 25.08.2009, 00:14
von Merlin
schnallnix hat geschrieben:Orginalbeitrag Lesen

Allerdings sammeln die voreingestellten Bibliotheken automatisch die entsprechenden Dateien auf deinen PC`s, du musst nicht manuell Verknüpfungen erstellen bzw. Dateien verschieben. Falls du eine eigene Bibliothek erstellst, kannst du Ordner auf deinen Computern vorgeben und die darin enthaltenen Dateien werden automatisch in die Bibliothek verschoben. :wink:
Ich kann ja beliebige Verknüpfungen zu Ordnern erstellen, da ist dann ebenfalls automatisch alles drin, incl. Änderungen.
Als Krönung kann ich dieser Verknüpfung noch Namen und Icon meiner Wahl verpassen, sowie auch noch den "Verknüpfungspfeil" verschwinden lassen.

Ergo - alles wie gehabt, nur hochtrabender ausgedrückt.

Damit PC-Neu-Einsteiger auch schön beindruckt (oder verwirrt? :mrgreen: ) sind...

Verfasst: 25.08.2009, 10:17
von Genesis
Du kannst aber eine Verknüpfung nicht auf 10 Ordner legen. Wer auch immer das möchte :grin:

Hab den Unterschied zwischen Bibliotheken und den Ordnern vorher auch nicht wirklich verstanden.

Verfasst: 25.08.2009, 14:08
von Merlin
Genesis hat geschrieben:Orginalbeitrag Lesen

eine Verknüpfung [...] auf 10 Ordner legen. Wer auch immer das möchte :grin:
Das verstehe ich nicht... :??:
Können Bibliotheken das denn?

Verfasst: 25.08.2009, 22:02
von schnallnix
Hooker hat geschrieben:Orginalbeitrag Lesen
Genesis hat geschrieben:Orginalbeitrag Lesen

eine Verknüpfung [...] auf 10 Ordner legen. Wer auch immer das möchte :grin:
Das verstehe ich nicht... :??:
Können Bibliotheken das denn?
Hallo Hooker,

vielleicht beantwortet dieses Video von Microsoft deine Frage.


Verfasst: 25.08.2009, 22:17
von Merlin
Hallo Uwe,

danke für den Link. Jetzt verstehe ich den kleinen Unterschied. ;-)


Silverlight - auch wieder so`n Ding, das mich ärgert...