Transfervolumen

Antworten
AranankA
Beiträge: 1558
Registriert: 11.09.2006, 10:12

Beitrag von AranankA »

Mal eine ganz blöde Frage: Wenn man einen UMTS-Stick mit einer Geschwindigkeit von 7,2 Mbit/s im Download (bzw. 5,76 Mbit/s im Upload) hat, und dessen Geschwindigkeit vom Transfervolumen (TV) pro Vertragszeitraum (1 Monat per Datum Vertragsabschluss) abhängt (TV < 5 GB = 7,2 Mbit/s; TV > 5GB = Reduzierung auf GPRS Geschw.) abhängt - Wie wird das TV denn eigentlich errechnet?
In diesem Fall wurde der Stick gebremst, die Kundin versteht aber nicht, wieso. Sie spielt (eigene Angaben) nur ab&an so Mini-OnLine-Spiele (Bubble o.ä.), schaut bei MySpace Profile an (Filme???) und ruft ihre Post ab. Und so richtig finde ich da keine Faustformel, um jemanden das begreiflich zu machen...
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8394
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

Hallo Arananka !

Hilft dir das vllt. weiter !?
http://de.wikipedia.org/wiki/Datenübertragungsrate
LG, Lighty
Genesis
Beiträge: 492
Registriert: 22.12.2006, 13:29

Beitrag von Genesis »

Naja, sobald das Limit erreicht ist ist eben Schluss.

Bei voller Geschwindigkeit ist das nach ...

5 * 1024 * 1024 * 1024 * 8 = 42949672960 Bit
7.2 * 1000 * 1000 = 7200000 Bit

42949672960 Bit
/ 7200000 Bit/s
-------------
5965,23s = 100 Minuten = 1.657 Stunden

unter Volllast der Fall.

Normalerweise sollte man aber online nachsehen können, wie viel Volumen noch verbleibt. Was viel zieht sind natürlich Filme (YouTube, Tagesschau) oder Streams (Radio, ...).
AranankA
Beiträge: 1558
Registriert: 11.09.2006, 10:12

Beitrag von AranankA »

mhhh... nicht ganz. Und die theoretische Berechnung ist mir geläufig.
Aber! Meine Frage ging oder geht eher in die Richtung, wie die Anbieter festlegen, wann du bei 5 GB angekommen bist. So in die Richtung (doofes Beispiel: Ich schaue bei YouTube ein Video. Das ist, wenn ich es runter laden würde(!) 42 MB groß. Ich schaue es aber nur an. Ist dann die Transferrate, also das, was die Anbieter von den 5 GB abziehen = Video-Downloadgröße?)
Genesis
Beiträge: 492
Registriert: 22.12.2006, 13:29

Beitrag von Genesis »

Alles, was tatsächlich über den Stick geht, wird gezählt. Da ein YouTube-Video gecached wird, lädst du die vollen 42 MB auch dann herunter, wenn nur die Hälfte angeschaut wird.

Wie definierst du den Unterschied zwischen anschauen und herunterladen?
AranankA
Beiträge: 1558
Registriert: 11.09.2006, 10:12

Beitrag von AranankA »

OK. Heißt also konkret auf dieses Beispiel angewandt: Ich schaue den Film 121 mal an und habe das Limit erreicht?
Dann ist die Frage: Wie hoch ist das TV einer E-Mail Abfrage bei z. B. GMX? Bilder anzeigen lassen + Texte laden + PopUps + Flimmerfilmchen + E-Mail + Anhänge???
Genesis
Beiträge: 492
Registriert: 22.12.2006, 13:29

Beitrag von Genesis »

Der Film bleibt normal im Cache, solange der Browser offen ist. Aber ansonsten, ja.

Für den Aufruf von GMX.de (ohne einloggen etc.) werden 0.5 MB Traffic fällig:

Bild

Die Entwicklertools von Chrome sind da sehr nützlich.
AranankA
Beiträge: 1558
Registriert: 11.09.2006, 10:12

Beitrag von AranankA »

Danke für die Antwort! Problem gelöst.

Letzte Rückfrage: Gib es ein Tool, das auf den eigenen PC installiert, genau Das erfasst? Zur Kontrolle und rechtzeitigen Einlegens der Bremse...
Genesis
Beiträge: 492
Registriert: 22.12.2006, 13:29

Beitrag von Genesis »

Meine Schwester hat auch so einen UMTS-Stick und dort lässt sich im Treibermenü das verbleibende Volumen anzeigen (ist ein Stick von O²).

Ansonsten, vielleicht tut es ja sowas: http://www.softpedia.com/get/Network-To ... eter.shtml

Wenn der Stick in der Fritz-Box steckt ... die sollte das Volumen eigentlich auch anzeigen können.
AranankA
Beiträge: 1558
Registriert: 11.09.2006, 10:12

Beitrag von AranankA »

Danke für den Link.
Es ist ein "MobilCom Debitel" Stick, welcher einfach am Notebook ein gestöpselt wird. Ob die mitgelieferte Software etwas in diese Richtung bietet (wovon ich aber ausgehe; sie wurde nur nie benutzt...), kann ich jetzt nicht sagen: Telefonsupport.

Thema erledigt. Danke nochmal.
Antworten

Zurück zu „Internet & Netzwerk“