Seite 1 von 1
Verfasst: 29.07.2010, 21:56
von Doppelwhopper55
Hallöchen,
hat von euch schon jemand Erfahrungen mit Solid State Disk's gemacht?
Liebäugele mit einer schnelleren Systemplatte alla WD Raptor o.ä.
Klar ist die SSD technisch klar überlegen, was allerdings abschreckt ist der Preis.
Mir schwebt so was um 100GB vor. Für eine SSD ggf.mit Einbaurahmen ist man da ja locker um die 300 Euronen los, die Raptor dagegen gibt's schon um die 130€.
Wie schätzt ihr den Preisverfall bei SSD ein? Sollte man noch warten?
Verfasst: 29.07.2010, 22:45
von schnallnix
Hallo Doppelwhopper55,
meiner Meinung nach, werden die Preise für SSD`s vorerst konstant bleiben. Ich denke da an einen Zeitraum von einem Jahr, bis sich da was entscheidendes tut.
Wenn dir die Vorteile den Preis wert sind, dann solltest du kaufen. Ich würde derzeit noch eine schnelle konventionelle Platte vorziehen.
Verfasst: 29.07.2010, 22:58
von Doppelwhopper55
Hallo schnallnix
werden die Preise für SSD`s vorerst konstant bleiben
Das hab ich mir auch schon gedacht, ist noch zu frisch im breiten Markt.
Das wird sich wohl erst ändern wenn Systemhäuser anfangen große Stückzahlen verbauen.
Mal schauen, noch eilt es ja nicht mit einer Entscheidung
Verfasst: 30.07.2010, 22:45
von AranankA
Will deiner Liebäugelei nicht im Wege stehen. Aber brauchst du das (jetzt) wirklich? Weiß nicht, was du vor hast... aber selbst die langsamste IDE HDD steht dem Normaluser mit nichts, was Tempo betrifft, im handelnden Wege.
Und selbst lichtgeschwindige Hardware hilft nicht, wenn totgeskriptete Betriebssysteme dem im Wege stehen... ...oder wenn du eben mal gerade (tageformabhängig) nicht 6 000 Anschläge/sek hast.
Verfasst: 31.07.2010, 13:19
von Doppelwhopper55
HI Arananka,
okay dein Einwand ob ich dies nun brauche lasse ich durchaus gelten.
Mein HDD ist nun das schwächste Glied in meinem System.
Da liegt ja der Gedanke schon mal nahe sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Was mich hier beeindruckt hat ist das Erlebnis bei einem Freund, habe das noch nie so gesehen Windows 7 Ultimate 64Bit war schneller geladen als ich mir eine Kippe nehmen und anzünden konnte.
Einfach genial.
Dem hier:
aber selbst die langsamste IDE HDD steht dem Normaluser mit nichts, was Tempo betrifft, im handelnden Wege.
Kann ich so recht nicht zustimmen, Programmstarts, Datenübertragung an USB o. Externe da ist es schon ein himmelweiter unterschied ob deine HDD mit 5200U/min oder 7200U/min läuft. Der Unterschied ist sogar spürbar. Ergo, warum sollte eine schnellere Platte nicht ebenfalls einen spürbaren Leistungsschub bringen.
Möchte deine Fachkompetenz hier keinesfalls anzweifeln darum ja auch die Frage des Beitrages ob schon jemand Erfahrungen gesammelt.
Verfasst: 31.07.2010, 16:28
von Genesis
Ich habe zwei Kingston 30 GB SSDs (low-cost) und ein Raid 0 aus drei WD-Platten á 650 GB.
Die SSDs hab' ich mir vor Kurzem zum Abschluss des Studiums gegönnt. Eine werkelt als Boot-Platte, eine für Programme und Spiele, die ich häufig verwende.
Ehrlich gesagt merke ich keinen großen Unterschied zum Raid 0. Programme haben auch auf dem Raid 0 schon schnell genug gestartet, ebenso wie das OS auch. Das Einzige, wo ich den Unterschied stark spüre, ist Visual Studio. Alles wirkt hier flüssiger und angenehmer.
Was mich hier beeindruckt hat ist das Erlebnis bei einem Freund, habe das noch nie so gesehen Windows 7 Ultimate 64Bit war schneller geladen als ich mir eine Kippe nehmen und anzünden konnte.
Das OS an sich startet bei mir auch sehr schnell, allerdings bringt das m.E. nicht wirklich was, solange sich das BIOS sowieso noch 10 Sekunden gönnt. Zudem denke ich, dass man hierfür keine SSD benötigt. Wenn kaum Programme mit starten und das System schön sauber ist, hat man auch so sehr schnelle Bootzeiten.
aber selbst die langsamste IDE HDD steht dem Normaluser mit nichts, was Tempo betrifft, im handelnden Wege.
Nicht wirklich. Der Unterschied zwischen einer Festplatte mit 7.200 RPM und einer mit 5.200 ist enorm. Die Festplatte ist heute der Flaschenhals der Rechner und erzeugt störende Verzögerungen beim Programmstart und bei der Bedienung des OS an sich. Wenn man sich mal die Transferraten und Reaktionszeiten vergleicht ...
oder wenn du eben mal gerade (tageformabhängig) nicht 6 000 Anschläge/sek hast.
Es geht eher um die Reaktionszeit des Systems, als um die Verarbeitung der Eingabe an sich. Starten und Installieren von Programmen, Kopiervorgänge, Sperren des Computers, ...
Gruß,
Gene