Ricoh Card Reader funktioniert nicht

Informationen und Themen, das "aktuelle" Windows betreffend
Antworten
gl1500se
Beiträge: 27
Registriert: 07.02.2008, 14:42

Beitrag von gl1500se »

Hallo zusammen,

ich habe mit meinem Notebook nun von XP auf Win7 Starter (32-bit) gewechselt.
Vielleicht weiß jemand von euch besser Bescheid und kann mir einen Tipp geben.

In meinem Notebook ASUS A6000-U gibt es einen eingebauten Card-Reader, den ich gerne zum Auslesen z.B. von Kamera-Karten benutze, wenn ich mal für lange Zeit im Ausland unterwegs bin.

Bislang mit XP war er einwandfrei erreichbar war.
Ich habe nun schon einige Stellen im Web gesucht, aber noch nichts brauchbares gefunden, was den Reader dazu bewegt wieder zu arbeiten.

Bei ASUS selber gibt es zwar einen Treiber für VISTA, aber auch der mag nicht :???: .

Weiss jemand von Euch noch etwas das mir weiterhilft?

LG
Karl-Heinz
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8397
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

Hallo Karl-Heinz !

Da scheint es wohl keinen Treiber für Win7 zu geben !?
Hast du mal versucht den Vista-Treiber, per Kompatibilität zu installieren !?
( Rechtsklick auf die Treiber-Datei, Eigenschaften, Kompatibilität )
LG, Lighty
gl1500se
Beiträge: 27
Registriert: 07.02.2008, 14:42

Beitrag von gl1500se »

Hallo Jürgen,

ich habe das probiert, bringt aber keinen Erfolg.

Es kommt immer noch die Fehlermeldung "Auf Laufwerk xx kann nicht zugegriffen werden".

Was aber die ganze Zeit geht ist, das die SDHC-Karten beim einstecken erkannt werden und sie im Explorer auch angezeigt werden. Nuir der Zugriff klappt nicht.

Habs vielleicht vergessen, besser zu beschreiben...

LG
Karl-Heinz
Doppelwhopper55
Beiträge: 665
Registriert: 02.06.2010, 19:21

Beitrag von Doppelwhopper55 »

Hallo Karl Heinz,
Es kommt immer noch die Fehlermeldung "Auf Laufwerk xx kann nicht zugegriffen werden".
Hattest du denn eine Karte eingesteckt? Ohne Karte kein Zugriff!
Was aber die ganze Zeit geht ist, das die SDHC-Karten beim einstecken erkannt werden und sie im Explorer auch angezeigt werden. Nuir der Zugriff klappt nicht.
Verstehe ich das richtig? Dateien und Inhalte werden im Explorer angezeigt aber du hast keinen Zugriff?
Ist die Karte ggf. geschützt, Schreib und Leseschutz?
Eventuell hat die Karte auch einen Fehler! Mal an einem anderen PC oder Lesegerät versuchen. Bzw. eine andere Karte im Netbook testen.

Letzte Alternative bei MS mal nach Hardwareupdates suchen. Sollte zwar bei Win7 automatisch gehen.....aber immer klappt das eben nicht :sad:

gl1500se
Beiträge: 27
Registriert: 07.02.2008, 14:42

Beitrag von gl1500se »

Ich habe noch einmal den installierten Treiber entfernt und alles neu gestartet und mitdokumentiert (Siehe Bilder 1 bis 6 in der Reihenfolge des Installationsablaufs.

1.
Bilder 1 bis 2 zeigen den verwendeten Treiber bei der Installation. Hierbei habe ich der Setup.exe des Treiberinstallationsprogrammes vorher unter Kompatibilität den Modus "Windows XP (Service Pack 2) ausgewählt, wie auch von Jürgen vorgeschlagen.

2.
Nach der Installation des Treibers wird zum Neustart aufgefordert (Bild 3).
Dieser Forderung wird entsprochen.

3.
Nach dem Neustart erfolgt die Meldung das die Gerätetreiberinstallation fertiggestellt wird.
Ich habe zur genaueren Betrachtung das Fenster dann einmal vergrößert und in Bild 4 stehen nun zum Schluß diese beiden Meldungen.

4.
Im Geräte-Manager steht nun unter PCMCIA-Adapter das was in Bild 5 zu sehen ist.

5.
Nun wurden vor jedem Test je Testdurchgang jeweils auf den Karten 2 Bilder und auch mit 2 unterschiedlichen Kameras aufgenommen.

6.
Die gespeicherten Bilder wurden immer im Display angezeigt. Die Karten wurden in einem anderen System geprüft und dort korrekt angezeigt. Das schließt schon mal einen Defekt der Karten aus.

7.
Dann wurden wie bisher auch der Explorer geöffnet.

8.
Danach wurden nun die Karten von verschiedensten Herstellern in den Kartenslot gesteckt.

9.
Die Karten wird im Explorer unter den Geräten mit Wechselmedien angezeigt das eine da ist (Siehe Bild 7). So steht da z.B. SD_CARD als Laufwerksbuchstabe F als Typ Wechseldatenträger.

10. Es werden aber keine Daten angeigt, die darauf sind und auch in der Spalte Gesamtgröße wird nichts angezeigt.

11.
Nach der Anwahl mit Doppelklick kommt dann die Fehlermeldung "Der Pfad ist nicht verfügbar".

12.
Die Karten wurde danach noch einmal in Kameras und auch dem anderen System eingelesen um zu prüfen, das die Daten vorhanden sind. Dort sind alle da und lesbar.

Ich hoffe das das nun weiterhilft. Fehlt noch was?

Karl-Heinz
gl1500se
Beiträge: 27
Registriert: 07.02.2008, 14:42

Beitrag von gl1500se »

weitere Bilderfolge:
Benutzeravatar
Lighty
Beiträge: 8397
Registriert: 24.08.2006, 02:28

Beitrag von Lighty »

Hallo K-H !

Sehr ausführlich - :up:

Hast du vllt. keine Berechtigung !?

Stelle mal hier, Eigenschaften/Sicherheit | Rechte, deinen Usernamen ein !
( falls das nicht schon der Fall ist )
LG, Lighty
anisella
Beiträge: 5686
Registriert: 24.01.2007, 19:12

Beitrag von anisella »

Du sagst, die Karten liefen auf anderen Systemen korrekt. Was waren das für Betriebssysteme ?
Ich kenne das Gemecker teilweise auch noch von Vista oder Win 7, solange ich noch keinen Vollzugriff eingerichtet hatte, aber ich lese meine Karten ohnehin mit dem Total Commander aus.
Doppelwhopper55
Beiträge: 665
Registriert: 02.06.2010, 19:21

Beitrag von Doppelwhopper55 »

Also ich kann mir nicht Vorstellen das Karl-Heinzens Problem ein Rechte Problem ist. Dann käme ja die Meldung über die fehlende Berechtigung!

Hab jetzt mal ein Kessel Buntes an an "externen" Cardreadern ausprobiert, solltest du auch mal Versuchen Karl Heinz.

Es waren drei unterschiedliche Geräte und mit SD,-SDHC,-"uralt" Compactflash und MMC bestückt.
Alle haben in jedeweder Zusammensetzung geklappt.(Desktop-PC / Win7-Prof)

Bin da offengestanden im Moment etwas ratlos.

Eines würde ich an dieser Stelle noch versuchen:

Alle Treiber deinstallieren und das Gerät aus dem Gerätemanager ebenfalls deinstallieren. Netbook neu starten damit das Gerät neu erkannt wird.
Müssen die Treiber halt nochmals installiert werden.

Persönlich vermute ich ein Hardware Problem des Readers :sad:

gl1500se
Beiträge: 27
Registriert: 07.02.2008, 14:42

Beitrag von gl1500se »

Cardreader geht definitiv noch immer nicht. Gotsei Dank gibt es ja noch andere Möglichkeiten per Kabel.
Aber für andere Zwecke bin ich immer noch am suchen.
Benutzeravatar
Rupprecht
Beiträge: 1108
Registriert: 21.03.2007, 07:36

Beitrag von Rupprecht »

Mal eine grundlegende Frage: Handelt es sich hier um eine Ricoh Digitalcamera in der die Karte zum Bilderspeichern verwendet wird? Wenn ja: Ich verwende ebenfalls eine Kamera von Ricoh. Versuch mal die gespeicherten Bilder in der Kamera zu betrachten. Ist dies möglich so funktioniert die Karte. Anschließend die Kamera per USB mit dem Rechner verbinden. Diese wird automatisch erkannt, ein Fenster öffnet sich und ermöglicht das Überspielen der Bilder in einen einstellbaren Ordner (vorgegeben Eigene Bilder) auf dem Rechner. Dazu braucht kein zusätzliches Programm installiert werden. Wenn evtl. doch Treiber CD erforderlich, diese ist bei mir vorhanden.
Meine Erfahrung sagt, Bilder von der Karte sollten auf Grund der Datensicherheit immer über die USB Schnittstelle der Kamera auf den Rechner übertragen werden.
Betrifft es nur ein Ricohkartenlesegerät vergiss diese Antwort weil dann Fragestellung falsch verstanden.
Viele Grüße und bleibt gesund. Rupi
gl1500se
Beiträge: 27
Registriert: 07.02.2008, 14:42

Beitrag von gl1500se »

Nein, es ist keine Kamera, es ist der reine Card-Slot an meinem ACER A6000U, wobei die Modellnummer A6U-5116H ist.

Aber ich werde noch etwas anderes testen. Habe im Büro noch einen nagenneuen Mehrfach-Kartenleser-Adapter den ich gerade erst ersetzt bekam da der bisherige seine Arbeit ebenfalls versagte und keine Micro-SD-Karten mehr in Adaptern lesen wollte.

Ich benötige diesen Adapter-slot für verschiedene Anwendungen, so z.B. GPS-Meßgeräte etc.

LG
Karl-Heinz
Doppelwhopper55
Beiträge: 665
Registriert: 02.06.2010, 19:21

Beitrag von Doppelwhopper55 »

Hallo Karl Heinz,

da dein Problem immer noch nicht gelöst ist wiederhole ich noch mal meine Vermutung eines Hardware Problem.

Ist der Cardreader denn ein SDHC Reader?? Kommt öfter vor das ein SD Reader durch das Lesen von High Compensition Daten Schaden nimmt.
Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Dann ging's mal wieder und dann wieder x-mal nicht.

Letztlich verwende ich nur noch externe Geräte aber darauf achtend das der Reader HC fähig ist.
gl1500se
Beiträge: 27
Registriert: 07.02.2008, 14:42

Beitrag von gl1500se »

Nein, denn unter nochmals installiertem XP läuft er wie gewohnt.

Und nein, es dreht sich hier nicht um die Fotokarten. Von denen lade ich per USB wie gewohnt. Die Karten werden auf anderen XP-Systemen einwandfrei geschrieben und gelesen. Nur Win7 macht Zicken.

Muss also ein ernsteres Treiberproblem sein.

Ich melde mich später noch einmal, wenn ich den anderen Kartenleser probiert habe.

gl1500se
Beiträge: 27
Registriert: 07.02.2008, 14:42

Beitrag von gl1500se »

So Nachtrag:

Ein externer Kartenleser über USB funktioniert, weil dazu ja auch noch Treiber geladen werden, sobald der steckt.
Antworten

Zurück zu „Windows 7“