Seite 1 von 1

Verfasst: 04.02.2012, 07:40
von Urgonon
alle tasten meiner logitech g11 funktionieren nicht mehr!
außer die g1-12 tasten und die medien tasten.
es liegt wahrscheinlich am treiber.

Verfasst: 04.02.2012, 10:24
von Lighty
Hallo Urgonon !
Urgonon hat geschrieben:es liegt wahrscheinlich am treiber.
Welchen verwendest du denn !?
Seit wann besteht das Problem !?

Verfasst: 04.02.2012, 10:49
von Genesis
Und um welches OS handelt es sich?

Verfasst: 04.02.2012, 11:39
von Urgonon
Ich benütze win7 home premium.
Das Problem bestand seit dem ich irgend was auf die Tastatur gelegt habe.
Ich benützt die Treiber die win7 automatisch installiert....
Die habe ich schon mindestens 3-5 mal deinstalliert und neu installiert.
Außerdem benützt ich Logitech G-series Key Profiler...

ich muss dazu sagen das die Tastatur zuerst bei RÜCK=0 geschrieben hat und die W taste die Strg taste war.

Verfasst: 04.02.2012, 12:16
von Lighty
Hast du vllt. Makros oder ggf. etwas anderes eingestellt !?
( durch das Drauflegen, wurden bestimmt mehrere Tasten betätigt )

Kannst du die Tastatur an einem anderen PC testen !?

Verfasst: 04.02.2012, 14:31
von Urgonon
die Tastatur an meinem alten PC (XP) ergab kein Ergebnis( die numLk taste leuchtet auf was bei meinem Problem PC (win 7) nicht der Fall ist )
An den Makros kann s nicht liegen da ich das Programm auch schon deinstalliert habe, um zu schauen ob es dann klappt.

Verfasst: 04.02.2012, 14:34
von Lighty
Urgonon hat geschrieben:die Tastatur an meinem alten PC (XP) ergab kein Ergebnis
... heißt !? - funktioniert normal, oder hat dort die gleichen Fehler/Probleme !?

Verfasst: 04.02.2012, 15:19
von Urgonon
Lighty hat geschrieben:Orginalbeitrag lesen
Urgonon hat geschrieben:die Tastatur an meinem alten PC (XP) ergab kein Ergebnis
... heißt !? - funktioniert normal, oder hat dort die gleichen Fehler/Probleme !?
Keine taste hat funktioniert.

Verfasst: 05.02.2012, 09:02
von Rupprecht
Es kommt manchmal vor das sich die Kontakte in der Steckhülse der Tastatur ( standartmäßig pinkfarbig) verbiegen. Schau doch mal auf den Stecker ob diese alle schön zentriert angelegt sind. Diese können bei Bedarf mit einer feinen Pinzete oder Klemme wieder ausgerichtet werden.
Ansonsten das Tastaturgehäuse vorsichtig aufschrauben und nach evtl. gelösten Lötverbindungen suchen. Sollte dies alles nichts bringen ist eine neue Tastatur fällig.

Verfasst: 05.02.2012, 10:58
von Urgonon
Rupprecht hat geschrieben:Orginalbeitrag lesen

Es kommt manchmal vor das sich die Kontakte in der Steckhülse der Tastatur ( standartmäßig pinkfarbig) verbiegen. Schau doch mal auf den Stecker ob diese alle schön zentriert angelegt sind. Diese können bei Bedarf mit einer feinen Pinzete oder Klemme wieder ausgerichtet werden.
Ansonsten das Tastaturgehäuse vorsichtig aufschrauben und nach evtl. gelösten Lötverbindungen suchen. Sollte dies alles nichts bringen ist eine neue Tastatur fällig.
Steckhülse :D
Das gibt's doch gar nicht mehr?!

Alle Tastaturen die ich kenne haben USB (außer der PC von meinen PaPi :) )

PS: Ich habe mir jetzt eine neue Tastatur gekauft ,die ich persönlich besser finde als meine alte:

Zum Vergleich :
Alte : Logitech g11 damals 120€
Neue: Hama SL 570 ca.24.50€


Verfasst: 05.02.2012, 11:23
von Rupprecht
Da gehe ich aber an der Zeit vorbei. Soweit ich beurteilen kann sind die PS/2 Anschlüsse durchaus noch in Verwendung. Und von einer USB Tastatur war in deiner Fehlerbeschreibung auf den ersten Blick nichts zu lesen. Aber natürlich hätte ich vor meinem Ratschlag auch erst nach dem beschriebenen Tastaturmodell Googeln können.
Alle Tastaturen die ich kenne haben USB (außer der PC von meinen PaPi )
Daran wirds liegen. PaPi. So nennt man mich zu Hause.

Verfasst: 05.02.2012, 12:02
von Urgonon
*war ja nicht böse gemeint* :)

Allerdings glaube ich auch das Median tasten mit PS/2 nicht möglich sind?!

Verfasst: 05.02.2012, 12:07
von Lighty
Hallo Erich !

Die meisten Tastaturen verwenden Standard USB !
PS/2 ist aber generell - per Adapter - immer möglich !
Angeschlossen wird die G11 über USB. Ein PS/2-Support ist nur optional durch Nachkaufen des Adapters möglich. Schade eigentlich, denn die Adapter kosten nicht viel Geld und man hätte sie daher dem Lieferumfang beilegen können.
Thema durch Neukauf einer anderen Tastatur gelöst !?

Ich würde übrigens, auch wenn die Garantie schon abgelaufen ist, mal Logitech kontaktieren ! ;)
Die Ursache würde mich ja dann schon interessieren !

Verfasst: 05.02.2012, 12:45
von Rupprecht
Ok. War halt meine versuchte Hilfe wieder mal am Thema vorbei.
Übrigens, meine Rechner verwenden alle die bekannten Rundstecker für Maus und Tastatur. Evtl. liegt es daran das mein Gerätepark nicht mehr dem neuesten Standart entspricht.
Fazit: Wieder was dazu gelernt.

Verfasst: 05.02.2012, 13:42
von Lighty
Rupprecht hat geschrieben:Ok. War halt meine versuchte Hilfe wieder mal am Thema vorbei.
... ach was, der Versuch zählt - nicht immer das Ergebnis ! ;)
Übrigens, meine Rechner verwenden alle die bekannten Rundstecker für Maus und Tastatur. Evtl. liegt es daran das mein Gerätepark nicht mehr dem neuesten Standart entspricht.
... da ich überwiegend mit Laptops arbeite habe ich das Problem eher weniger !
Ich habe aber auch noch PC's mit PS/2 in Verwendung ! ;)
Fazit: Wieder was dazu gelernt.
... man lernt nie aus, egal wie alt man wird ! ;)