Seite 1 von 3

Verfasst: 14.04.2012, 19:36
von Rupprecht
Beide Rechner per Lan vernetzt. Beide Rechner Windows XP pro SP3. Auf beiden Msheimnetz installiert.
Nun das Problem: Rechner A greift ohne Schwierigkeiten auf freigegebene Ordner im Rechner B zu.
Umgekehrt aber Rechner B bei Zugriff auf Rechner A verlangt ein Passwort.
Ein solches wurde aber nie angelegt. In beiden Betriebssystemen existiert kein Passwort.
Welche Lösung käme hier zum Tragen?

Verfasst: 15.04.2012, 12:10
von Lighty
Hallo Erich !

Hatten wird dieses Problem nicht schon mal behandelt !?
... oder hat sich nun an der Grundkonfiguration etwas verändert !?

Verfasst: 15.04.2012, 13:44
von Rupprecht
Wurde schon mal behandelt. Habe auch alle damaligen Ratschläge abgearbeitet, aber frustran da nur wie geschildert Rechner B die Passwortabfrage startet, ist neu.
Im Klartext: Rechner A greift sofort auf die freigegeben Ordner im Rechner B zu.
Bei Rechner B wird auf Zugriff freigegeben Ordner auf Rechner A ein Fenster mut Passwortabfrage geöffnet.
Habe aber nie ein Passwort eingerichtet und kann demzufolge kein Passwort eingeben.
Diese Situation ist neu und ohne mein dazutun entstanden.

Verfasst: 15.04.2012, 17:53
von Merlin
Hallo Erich,

arbeite dich bitte mal durch diesen Artikel:
NetzwerkTotal: Netzwerk unter Windows XP

M.

Verfasst: 22.04.2012, 09:15
von Rupprecht
Nochmals das leidige Thema Netzwerk.
Genau nach dem Link von Merlin alles abgearbeitet. Auf Rechner A die Einstellungen und mit Diskette auf Rechner B übertragen. MSHEIMNETZ funktioniert zunächst mal tadellos.
Beim nächsten Neustart ist aber alles wieder so wie vorher. Alle Einstellungen vergessen mit der Meldung: Auf MSHEIMNETZ kann nicht zugeriffen werden da Ihnen die nötigen usw.usw.
Ab Seite 62 ist beschrieben wie ein Heimnetzwerk geschaltet wird. Dieser Router kommt bei mir zum Einsatz und diese Beschreibung wurde zuletzt zur Erstellung eines Heimnetzwerks von mir benutzt. Ergebnis wie oben geschildert.

Verfasst: 22.04.2012, 11:08
von Lighty
Hallo Erich !

Steht in der Ereignisanzeige vllt. ein Hinweis darauf !?
( Start > Systemsteuerung > Verwaltung > Ereignisanzeige > System )

Verfasst: 22.04.2012, 11:24
von Rupprecht
Da stehen jede Menge Fehler. Überwiegend DCOM, Ereignis 10005, Benutzer System. Unter heutigem Datum viermal.

Verfasst: 22.04.2012, 11:26
von Lighty
... irgend etwas mit Server ( Konfiguration ) !?

Verfasst: 22.04.2012, 11:52
von Rupprecht
Unter der Fehlermeldung MRxSmb Kennung 8003 könnte evtl. etwas stehen was auf Server hindeutet. Leider kann ich den langen Text nicht ausschneiden und hier einfügen.

Verfasst: 22.04.2012, 11:54
von Lighty
... ok, schon gefunden ! ;)
Nutzt du eine Schutzsoftware - wenn ja - welche !?

Verfasst: 22.04.2012, 12:02
von Rupprecht
Avira Internet Security Suite

Verfasst: 22.04.2012, 12:08
von Lighty
... dann schau mal bitte in der Reg die folgenden Werte nach !

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Browser\Parameters
MaintainServerList

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters
IRPStackSize

Verfasst: 22.04.2012, 12:24
von Rupprecht
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters
IRPStackSize

MaintainServerList steht auf Auto
Im Zweiten Eintrag siehe Zitat konnte ich mich bis Services durcharbeiten,den Eintrag Ianmanserver habe ich leider unter dem Pfad noch nicht gefunden.

Verfasst: 22.04.2012, 12:30
von Rupprecht
Sollte wohl Lanmanserver sein. IRPStackSize steht auf Dez. (21)

Verfasst: 22.04.2012, 12:34
von Lighty
Rupprecht hat geschrieben:MaintainServerList steht auf Auto
... bitte mal auf NO stellen !
Rupprecht hat geschrieben:Sollte wohl Lanmanserver sein. IRPStacksize steht auf Dez. (21)
... yepp, aber mit l "kleinem L" !?
Erhöhe den Wert bitte mal um "3" auf 24 !

Neustart - testen - Bericht ! ;)