Seite 1 von 1
Verfasst: 22.11.2012, 06:51
von Merlin
Moin zusammen,
ich möchte gerne alle Dateien in einem Verzeichnis, auch die aus den Unterverzeichnissen, per Batch in eine Textdatei ausgeben.
[FONT="courier new"]cd [Pfad]
dir /b/s > [Pfad]\Desktop\Datei-Liste.txt[/FONT]
liefert schon mal halbwegs brauchbare Ergebnisse, allerdings mit der Pfadangabe vor dem Dateinamen:
[kompletter Pfad]\file1
[kompletter Pfad]\file2
[kompletter Pfad]\file3
... usw.
Jetzt will ich die Ausgabe aber ohne die Pfade haben:
file1
file2
file3
... usw. .
Wie bekomme ich das hin?
M.
Verfasst: 22.11.2012, 07:11
von Merlin
[FONT="courier new"]cd [Pfad]
dir /w/s > [Pfad]\Desktop\Datei-Liste.txt[/FONT]
sieht wesentlich besser aus, aber die Pfadangabe krieg ich nicht weg...
:grmpf:
Verfasst: 22.11.2012, 16:53
von Lighty
Hallo Axel !
Also, im Linux bekomme ich mit "dir" eine Komplett-ausgabe !
Eingabe: dir > liste1.txt
Eine Datei-Ausgabe bekomme ich dann mit "ls" !
Eingabe: ls > liste2.txt
( die Dateien wird dann jew. in dem Verzeichnis erstellt, in dem man gerade ist )
... bei Windows kenne ich mich nicht so gut aus, aber vllt. geht ja das !?
cd [Pfad]
dir /b/w/s > [Pfad]\Desktop\Datei-Liste.txt
Verfasst: 22.11.2012, 17:05
von Merlin
Hallo Jürgen,
nein, das bringt dasselbe Ergebnis wie
[FONT="courier new"]cd [Pfad]
dir /b/s > [Pfad]\Desktop\Datei-Liste.txt[/FONT]
d.h., das "/w" wird dann ignoriert.
M.
Verfasst: 22.11.2012, 17:08
von Lighty
... klingt vllt. blöd, aber mal eine andere Reihenfolge versucht !?
( /w/s/b )
Die Option /w erlaubt eine Auflistung des Verzeichnisinhaltes in Spaltenform ohne Dateigröße und Datum.
Der Parameter /s listet auch Dateien in Unterverzeichnissen auf.
Mit /b werden nur die Dateinamen einspaltig aufgelistet und mit /l das Inhaltsverzeichnis in Kleinbuchstaben ausgegeben.
Verfasst: 22.11.2012, 17:15
von Merlin
Ja, ich hab alle Kombinationsmöglichkeiten probiert. Das macht am Ergebnis keinen Unterschied.
Verfasst: 22.11.2012, 17:51
von Lighty
... so, habe mal meine VirtualBox gestartet !
Direkt in der Konsole geht es z.B. so !
dir /b > liste.txt
/S ist anscheinend für die Pfade verantwortlich !?
Verfasst: 22.11.2012, 17:57
von Merlin
/s ist für die Dateien in den Unterverzeichnissen zuständig.
/b listet nur Files im Hauptverzeichnis, keine Unterordner.
Verfasst: 22.11.2012, 17:59
von Lighty
... jo, ich weiß, aber mach das mal ohne /s !
edit:
... sieht dann so aus !
Verfasst: 22.11.2012, 18:13
von Merlin
Lighty hat geschrieben:... jo, ich weiß, aber mach das mal ohne /s !
Dann fehlen die files aus den Unterverzeichnissen.
Ich hab aber eine Interimslösung gefunden. Zwar ohne Batch, aber ich bekomme das erwünschte Resultat:
Im TotalCommander in das entsprechende Verzeinis wechseln, STRG + B drücken (oder "Befehle > Zweigansicht (mit Unterverzeichnissen)").
Es wird dann eine Dateiliste
mit den Dateien aus allen Unterverzeichnissen angezeigt.
Dann "Befehle > Kommandozeilenfenster öffnen" wählen und in der Konsole
[FONT="courier new"]dir /b >
[Pfad]Datei-Liste.txt[/FONT]
eingeben. Mal forschen, ob man das noch weiter automatisieren kann...
M.
Edit: Mist, geht doch nicht. Listet auch nur die files aus dem aktuellen Verz. (keine aus Unterverz.)...
Verfasst: 22.11.2012, 18:44
von Merlin
Das hier
[FONT="courier new"]tree [Pfad] /f /a > Liste.txt[/FONT]
sieht doch schon sehr schön aus. Der Pfad wird nur noch einmal oben angezeigt.
cmd-Hilfe hat geschrieben:TREE
Zeigt die Ordnerstruktur eines Laufwerks oder Pfads grafisch an.
TREE [Laufwerk:][Pfad] [/F] [/A]
/F Zeigt die Namen der Dateien in jedem Ordner an.
/A Verwendet den ASCII- statt des erweiterten Zeichensatzes.
Verfasst: 22.11.2012, 18:56
von Lighty
.... mmmmmh !?
"tree" kenne ich ja gar nicht !
... könnte ggf. mit "ls" im Linux gleich gesetzt werden !?
Verfasst: 22.11.2012, 19:03
von Merlin
Probier mal in der VM aus. Das Ergebnis ist akzeptabel.
Verfasst: 22.11.2012, 19:42
von Lighty
... jüpp, sieht ok aus !