Verfasst: 15.10.2013, 13:17
Moin, moin. Ich gehe mal davon aus, dass ich hier keine große Resonanz finde (auch, weil die Problematik das doppelte Vorhandensein einer "höherwertigen" (keine Home/Basic Versionen) Windows VISTA bzw 7 od. 8 voraussetzt), aber ich versuch's mal:
2 Desktop PC mit Windows Ultimate 64.
Beim Herstellen einer RDV über Internet (auch erfolglos probiert: Verbindung über LAN) schaltet der Client sofort auf die Benutzeranmeldung um und teilt dort nur mit, dass eine Verbindung zu Gerät XYZ besteht ("[Benutzername] Remote angemeldet von [Hostname]"). Der Client hat also keinerlei Kontrolle mehr. Das ist aber für mich sinnlos, da mir der Clientbetreiber etwas mitteilen möchte, was er nicht erklären kann. Er will es mir zeigen. Dazu muss ich aber erstmal sehen, wo er hin will.
Unter XP Pro ging das: Der Client zeigt mir seine Vorgehensweise. Dann teile ich ihm mit, dass ich die Kontrolle übernehme und machte es vor/anders/richtig. Nur finde ich unter Windows 7 (Ultimate 64) nicht, wie ich die Einstellungen vornehmen muss, um wieder diesen Status der Gegenseitigkeit zu bekommen.
Und das wäre dann auch schon meine Anfrage hier.
2 Desktop PC mit Windows Ultimate 64.
Beim Herstellen einer RDV über Internet (auch erfolglos probiert: Verbindung über LAN) schaltet der Client sofort auf die Benutzeranmeldung um und teilt dort nur mit, dass eine Verbindung zu Gerät XYZ besteht ("[Benutzername] Remote angemeldet von [Hostname]"). Der Client hat also keinerlei Kontrolle mehr. Das ist aber für mich sinnlos, da mir der Clientbetreiber etwas mitteilen möchte, was er nicht erklären kann. Er will es mir zeigen. Dazu muss ich aber erstmal sehen, wo er hin will.
Unter XP Pro ging das: Der Client zeigt mir seine Vorgehensweise. Dann teile ich ihm mit, dass ich die Kontrolle übernehme und machte es vor/anders/richtig. Nur finde ich unter Windows 7 (Ultimate 64) nicht, wie ich die Einstellungen vornehmen muss, um wieder diesen Status der Gegenseitigkeit zu bekommen.
Und das wäre dann auch schon meine Anfrage hier.