Seite 1 von 2

Verfasst: 02.08.2015, 16:16
von Merlin
Hallöchen,

hat noch jemand von euch die kostenlose Updateoption von Windows 7/8 auf 10 genutzt?
Wenn ja, würden mich eure Meinungen zu Microsoft's neuestem Streich interessieren.

Falls es Probleme mit dem Download und/oder der Installation geben sollte, kann man das Update mit einem Konsolenbefehl erzwingen:

Zuerst den Ordner "C:\Windows\SoftwareDistribution\Download"
löschen (NUR den Inhalt, den leeren Ordner belassen).

Danach "cmd.exe" als Administrator ausführen und

wuauclt.exe /updatenow

eingeben und schon geht's los.

Verfasst: 04.08.2015, 23:12
von Lighty
Hallo Merlin !

Nutze Windows ja eher weniger, habe aber jetzt ein neues Gerät ( später mehr ) mit Windows 8.1.!
Das ist, wenn man Windows XP/Vista kennt ja eine riesige Umstellung !
... und ob man das updaten kann, weiß ich noch gar nicht ! ;)

Wobei sich dann auch die Frage stellt, was das ggf. für Vorteile/Nachteile/Änderungen mit sich bringen würde !?

Verfasst: 04.08.2015, 23:21
von Merlin
Lighty hat geschrieben:Orginalbeitrag Lesen

Wobei sich dann auch die Frage stellt, was das ggf. für Vorteile/Nachteile/Änderungen mit sich bringen würde !?
Also, was ich bisher dazu sagen kann:

- gefühlt etwas flotter
- ansprechendes Design
- Windows 7 ähnlicher als Windows 8
- ein paar gute Neuerungen
- ein paar absolut überflüssige Neuerungen
- ...

Das Übliche halt.
Ich stehe dem neuen BS relativ positiv gegenüber.

Verfasst: 04.08.2015, 23:30
von Lighty
... würde ich vor einem "nicht mehr rückgängigem Update" aber gerne mal in der VBox testen !
Bekommt man aber bestimmt nicht einfach so zum installieren, gell !?

Verfasst: 04.08.2015, 23:37
von Merlin
Keine Ahnung.

Man hat jedoch 28 Tage lang die Option, alles wieder rückgängig zu machen!

Ich hab mir trotzdem vorsichtshalber ein Image der Windows 7-Installation erstellt... 😆

Verfasst: 06.08.2015, 19:14
von gl1500se
Bei mir hilft im Moment alles nichts.

Auf dem Rechner meiner Frau lies sich W10 nach dem 3 Anlauf unter Mithilfe des Windows 10 Media Creation Tools installieren und läuft seit dem bis auf einen Hänger reibungslos.

So...
Nun aber zu meinen Versuchen das auch auf meinen Rechnern das Windows 10 Pro zum Laufen zu bekommen.

Windows 10 Media Creation Tool auf dem Arbeitsplatzrechner -> Fehlanzeige. Zuletzt erscheint regelmäßig die Fehlermeldung mit Fehlercode 8007005.

Auch die Eingriffe mit Löschung des Installationsverzeichnisses und dem Registry-Eintrag zur Installation enden stets mit dem oben genannten Fehlercode.

Auf dem Laptop genau das gleiche Verhalten...
Was kann ich denn nun noch machen?

Verfasst: 06.08.2015, 19:18
von Merlin
Dieses Media Creation Tool kenne ich nicht.

Hast du den Konsolenbefehl "wuauclt.exe /updatenow" probiert?

Verfasst: 06.08.2015, 19:21
von gl1500se
Der bringt am Ende auch das Ergebnis mit dem Fehlercode. Es werden doch jedes Mal die gleichen Installationsdaten von Microsoft bezogen, darum auch sicherlich kein Unterschied.




Verfasst: 06.08.2015, 19:23
von gl1500se
Zum Tool gehts hier lang: Link zu Computerbase

Verfasst: 06.08.2015, 19:29
von Merlin
Das erstaunt mich jetzt.

Ich könnte mir denken, dass es an einer bereits ziemlich verkrumpelten W7 Installation liegen kann.

Wäre es eine Option für dich, die W10-Installation nach einer komplett neuen Grundinstallation von W7 erneut anzustoßen? Allerdings oohne Zuhilfenahme dieses ominösen Tools, sondern ausschließlich per Befehl.

Verfasst: 06.08.2015, 19:33
von gl1500se
Ist bei mir kein Win7 sondern ein Win8.1 Pro siehe auch das Bild...


Verfasst: 06.08.2015, 19:36
von Merlin
Das ist egal.
Es ging mir um die Idee, es mit einem "frischen" System zu versuchen.

Verfasst: 06.08.2015, 20:37
von gl1500se
Danke für das Telefonat.

Ich werde nun mal alles wegputzen (mit anderer Platte im Wechselsystem beginnend) und W8.1 Pro neu aufsetzen.

Dann alle Updates einholen und neu beginnen.

Ich halte Euch auf dem Laufenden...

Verfasst: 06.08.2015, 20:46
von Merlin
Viel Spaß (und Glück :wink: )!

Verfasst: 08.08.2015, 09:30
von gl1500se
Danke. Half aber alles nichts, denn nun steht nach dem Updateversuch eine abschliessende Fehlermeldung von Code 80240031 an.