Seite 1 von 2

Verfasst: 22.09.2011, 19:38
von pounds
Hallo, ich bin neu hier und bitte um entschuldigung falls ich in der falschen Kategorie gelandet bin.

Mein Problem ist folgendes:

Ich habe einen Pc (windows 7) und einen Mac. Beide nutzen das Internet über den selben Router.

Ist ein pc im Internet, läuft alles perfekt und einwandfrei. Sind aber beide gleichzeitig im internet, wird es so langsam das, dass öffnen einer seite manchmal bis zu 20/30 Sekunden dauern kann.

Ich weiß nichtmehr was ich machen soll. Hab meinen PC (den windows 7) schonmal neu installiert. Aber das hat auch nicht geholfen. Bin ziemlich ratlos da ich mich eh nicht sogut mit PC´s auskenne.

Ich hoffe sehr das ihr mir helfen könnt.

Gruß
pounds

Verfasst: 22.09.2011, 22:16
von Lighty
Hallo pounds !

Herzlich Willkommen im Forum !
pounds hat geschrieben:Hallo, ich bin neu hier und bitte um entschuldigung falls ich in der falschen Kategorie gelandet bin.
... sollte es nicht passen, wird es passend gemacht - also kein Problem ! ;)
Ich habe einen Pc (windows 7) und einen Mac. Beide nutzen das Internet über den selben Router.
... welchen Router !?
Ist ein pc im Internet, läuft alles perfekt und einwandfrei. Sind aber beide gleichzeitig im internet, wird es so langsam das, dass öffnen einer seite manchmal bis zu 20/30 Sekunden dauern kann.
Wenn die PC's separat gut laufen, kann es "eigentlich" nicht an den jew. Systemen liegen !?
Welche Bandbreite steht dir denn zur Verfügung !?

Verfasst: 23.09.2011, 16:58
von pounds
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Wir haben 16000 dsl bei kabel deutschland.
Gruß


Verfasst: 23.09.2011, 17:23
von anisella
Hallo pounds,

Bei der Firma bin ich auch, gegenwärtig hängen zwei PCs und zwei Laptops dran, zweimal Lan , zweimal Wlan.
Keine Probleme.
Wie ist das bei dir ? Modem von Kabel Deutschland und hintendran eigener Router ?
Bei mir ist das ein Motorola Modem ( damit ginge nur ein PC und Wlan gar nicht ) und dann eine Fritzbox.

Verfasst: 23.09.2011, 17:37
von pounds
Also wir haben eine thomson router. Von dem thomson teil geht ein lankabel in einen D-link (dir-100). Und darin stecken halt dann 2 lankabel. Eines geht direkt an meinen PC. Das andere geht über eine Dlan-dose in den Mac. Das ist dieses Funkteil.

Ich kenn mich da selber nicht gut aus. Hoffe ihr könnt damit was anfangen.

Verfasst: 23.09.2011, 18:37
von anisella
Ich muß zugeben, daß ich mich weder in der Netzwerkkonfiguration eines Mac ausreichend auskenne noch darin, was im D-Link Router noch eventuell freigeschaltet werden muß, falls die weitere Verbindung über Dlan erfolgt.
Ich nehme an, daß das Problem zwischen dem Router und dem Powerline Adapter liegt, aber das ist nur eine Vermutung.
Hoffentlich kennt sich hier einer damit richtig aus.

Verfasst: 23.09.2011, 22:53
von pounds
Hoffe ich auch. Hab heute mal bei Kabel Deutschland angerufen. Die meinen ich soll einen neuen router kaufen. Also sie wollen mir den dann anschließen. Aber der router ist grade mal 2 Monate alt.

Heute Abend wars es mal wieder extrem schlimm. Meine kleine Schwester war am Mac und hat in FB gechattet. Und ich wollte mit meinem cousin aus amerika skypen. Aber leider wurde dauernt die verbindung zu skype untebrochen. Langsam verzweifel ich.

Verfasst: 23.09.2011, 23:09
von Lighty
... nun ja, Router können auch schon mal defekt sein - hatte auch schon mal Ärger mit einer Fritz!Box 7170 !

Die genaue Konfiguration deiner Geräte kenne ich jetzt so auch nicht !
( Thomson / D-Link )

... welche Geräte sind es genau !?
( THG 540 / DIR-615 !? )

Verfasst: 23.09.2011, 23:18
von Merlin
Hallo pounds,

versuch mal ein Firmware-Update des Routers, das hat bei meinem Netgear Wunder gewirkt.
Das geht normalerweise ganz einfach und schnell, die Vorgehensweise sollte im Router-Manual beschrieben sein.

Gruß
Merlin

Verfasst: 23.09.2011, 23:26
von pounds
Ich kann router nicht neu installieren. Wie sieht das mit neuer firmware aus. Muss ich dann noch irgendwas beachten?

Verfasst: 23.09.2011, 23:27
von pounds
pounds hat geschrieben:Ich kann router nicht neu installieren. Wie sieht das mit neuer firmware aus. Muss ich dann noch irgendwas beachten?
und es ist ein THG 540

gruß
Pounds :)

Verfasst: 23.09.2011, 23:30
von Merlin
Eigentlich nicht. Meinen musste ich nach dem Firmwareupdate (dauerte ca. 40 Sek.) nicht mal neu starten.

Einziger Nachteil (?): Weil ich unbedingt die allerneueste Firmware haben wollte, hab ich jetzt eine englische Benutzeroberfläche, das deutsche Update war leider schon etwas älter.

Verfasst: 24.09.2011, 00:46
von pounds
Hey so. Also hab mich jetzt mal in meinen dir 100 eingeloggt. das Problem ist, das die letzte firmware von 2008 ist... mh

http://www.dlink.co.uk/cs/Satellite?c=T ... FDLWrapper

Verfasst: 24.09.2011, 00:48
von Lighty
Firmware Update Router D-Link DIR 100
Benutzerhandbuch Seite 37
ftp://ftp.dlink.de/dir/dir-100/document ... ndbuch.pdf

Firmware-Update Router D-Link DIR 615
Benutzerhandbuch Seite 55
ftp://ftp.dlink.de/dir/dir-615/document ... ndbuch.pdf

Firmware Update Modem THG 514
... wird wohl autom. von KD durch geführt !?

Verfasst: 24.09.2011, 12:22
von pounds
Hi jürgen.
Also ich hab jetzt mal versucht firmware über dlink runterzuladen. Es steht da das ich bereits die aktuellste version (The firmware is the latest version.) besitze.
Gruß